Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) Wasserspringen in Dresden

Arbeitsbeginn: sofort
Beschäftigungsart: Angestellter
Anstellungsart: Vollzeit (befristet)

Aufgaben

Deine Aufgaben bei uns:

Trainings- und Wettkampfsteuerung

• Du bist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Durchführung des täglichen Trainingsprozesses der Dir zugeordneten Bundeskaderathlet*innen – mit dem Ziel einer erfolgreichen Teilnahme an internationalen Meisterschaften.

• Du setzt die trainingsmethodische Grundkonzeption des DSV (Strukturplan Wasserspringen) um und stimmst Dich dabei eng mit dem/der Chef-Bundestrainer*in ab.

• Du entwickelst individuelle Trainingspläne (ITP), dokumentierst Trainingsdaten und führst regelmäßig komplexe Leistungsdiagnostiken durch.

• Du strukturierst den Wettkampfkalender und planst Lehrgänge, Trainingslager und weitere Maßnahmen im Rahmen der DSV-Jahresplanung.

Kader- und Leistungsentwicklung

• Du übernimmst Verantwortung für die Weiterentwicklung der Disziplin Wasserspringen am Bundesstützpunkt und in der Region.

• Du arbeitest aktiv an der Entwicklung und Führung des hauptberuflichen Trainerteams am BSP Dresden mit.

• Du wirkst an der Erarbeitung von Vorschlägen zur Nominierung und Kaderbildung der DSV-Bundeskader mit.

Betreuung und Förderung der Athlet*innen

• Du betreust die Athlet*innen in allen leistungsrelevanten Belangen und förderst ein positives, leistungsförderndes Umfeld.

• Du stimmst die duale Karriereplanung (Sport, Schule und Beruf) der Dir zugeordneten Bundeskaderathlet*innen ab.

Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit

• Du arbeitest eng mit dem DSV, dem Landessportbund, dem Landesschwimmverband, dem Olympiastützpunkt Sachsen und der Eliteschule des Sports Dresden zusammen.

• Du bringst Dich aktiv in die Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse am Bundesstützpunkt ein.

Aus- und Fortbildung

• Du unterstützt die Aus- und Fortbildung von Trainer*innen am Stützpunkt und wirkst an Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen des DSV mit.

Profil

Das bringst du mit:

• Fachkompetenz & Erfahrung: Erfolgreich abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium (Diplom, Bachelor, Master) sowie A-Trainer-Lizenz Wasserspringen.

• Erfahrung im Leistungssport: Mehrjährige Tätigkeit als Trainer*in im Wasserspringen auf hohem Leistungsniveau.

• Kenntnisse im Spitzensport: Du kennst die Strukturen und Systeme des deutschen Leistungssports und kannst sie aktiv mitgestalten.

• Teamfähigkeit & soziale Kompetenz: Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikationsstark und kollegial.

• Engagement & Motivation: Du bringst hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Begeisterung für die Nachwuchsförderung mit.

• Selbstständigkeit & Lernbereitschaft: Du arbeitest eigenverantwortlich und bildest Dich kontinuierlich weiter.

• Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Bei nicht-deutscher Muttersprache wird erwartet, dass Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) innerhalb eines Jahres nach Arbeitsbeginn erreicht werden.

• Führerschein: Klasse B wünschenswert.

Warum wir

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) ist der Spitzenverband des organisierten Schwimmsports in Deutschland und gehört mit seinen 18 Landesverbänden, derzeit 2.322 Vereinen und rund 603.000 Mitgliedern sowie fünf olympischen Sportarten (Beckenschwimmen, Freiwasserschwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen) zu den größten Sportverbänden in Deutschland. Ob Leistungs-, Breiten-, Freizeit- oder Gesundheitssport – wir setzen uns mit Leidenschaft für die Interessen unserer Mitglieder ein und vertreten sie national wie international.

Du willst bei uns mitschwimmen?

Für Fragen steht Dir Frau Theresa Wagner unter +49 561 94083-37 bzw. personal@dsv.de zur Verfügung. Sitz der Geschäftsstelle ist Kassel.

Bitte übersende uns Deine ausführliche Bewerbung unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen, zusammengefasst in einer pdf-Datei, per E-Mail an personal@dsv.de