Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

» Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

 

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Vorschau DM Schwimmen 2014


25.04.2014 Kategorie: Verband, Schwimmen

Schon in der kommenden Woche starten die 126. Deutschen Meisterschaften (1. bis 4. Mai) in Berlin. Fans und Zuschauer live vor Ort, aber auch zu Hause vor dem Fernseher (die ARD berichtet am Samstag und Sonntag teils live, teils in Zusammenfassungen), dürfen sich auf einige Highlights und packende Wettkämpfe gefasst machen. Angesichts der Tatsache, dass es für die besten deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer nicht nur um nationale Titel und Medaillen gehen wird, sondern vorentscheidend auch darum, wer bei der „Heim-EM“ im August die Nation vertreten darf, erfährt die Veranstaltung noch einmal zusätzliche Brisanz.

Besonders im Fokus stehen werden zum einen sicherlich Deutschlands Brustschwimmer, die zuletzt über 200m international fleißig Medaillen sammelten: Bei der WM 2011 in Schanghai gewann der Essener Christian vom Lehn Bronze, Marco Koch (Darmstadt) zwei Jahre später in Barcelona Silber und Ende vergangenen Jahres bei der Kurzbahn-EM in Herning Bronze. Ein packendes Duell um Gold und möglicherweise auch um den Deutschen Rekord sowie Platz eins in der aktuellen Weltrangliste ist vorprogrammiert.

Gespannt darf man auch auf das Duell Jenny Mensing gegen Sonnele Öztürk über 200 m Rücken sein. „Grand Dame gegen Newcomer“, so Henning Lambertz, Chef-Bundestrainer Schwimmen im DSV. Beim letzten Aufeinandertreffen bei einer nationalen Meisterschaft, den Kurzbahnmeisterschaften im November in Wuppertal, hatte die Wiesbadenerin Mensing noch die Nase vorn. Dreht die erst 16-jährige Berlinerin nun in ihrer Heimatstadt den Spieß um?

Und ist Paul Biedermann auch bei den Deutschen Meisterschaften der Gejagte? Ja! – für den Hallenser gilt es, so Henning Lambertz, seine „Ausnahmestellung auf den 200 m Freistil zu verteidigen. Oder können Rapp, Lebherz und Co. überraschen?“ Wir werden es am Sonntag, 4. Mai, sehen. Denn dann stehen die 200 m Freistil der Männer auf dem Programm.

Ebenfalls am Sonntag wartet ein weiteres Highlight auf die Schwimm-Fans: die 100 m Schmetterling der Männer mit Steffen Deibler und Philip Heintz. Lambertz: „Ich bin gespannt, wie schnell Steffen in diesem Jahr bei der DM ist.“ 2013 schmetterte der Hamburger die zwei Bahnen in 51,19 Sekunden – Deutscher Rekord! Heintz wurde Vizemeister. Kann er Deibler in diesem Jahr Paroli bieten?

» DM Schwimmen 2014

(HG/LE)