Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

» Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

 

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Kaderbildungsrichtlinien 2020

Freiwasserschwimmen
23.05.2019 Kategorie: Verband, Freiwasser

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat die überarbeiteten Kaderbildungsrichtlinien für die Bundeskader im Freiwasserschwimmen beschlossen. Sie waren in den vergangenen Wochen unter Leitung des DSV-Bundestrainers Freiwasser Stefan Lurz in einem Trainerteam abgestimmt worden. Die Kaderberufungen richten sich im Olympia-und Perspektivkader an den Leistungswerten bei den internationalen Meisterschaften sowie dem Leistungstand und der Entwicklungsmöglichkeiten der Athleten/innen aus.

Im Nachwuchskader kommen erstmals altersspezifische Zubringerleistungen und die Anwendung einer komplexen Testbatterie im Rahmen eines Kaderberufungslehrgangs zur Anwendung. Mit der Veröffentlichung der Kaderbildungsrichtlinien für die Bundeskader soll die Kaderberufung und ihre sportfachlichen Zielsetzungen gegenüber allen Beteiligten transparent, offen und nachvollziehbar sein“, sagte DSV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen.
 
Mit der Bundeskaderberufung legt der DSV den Kreis der Athleten/innen fest, die in die Fördermaßnahmen des DSV einzubinden sind. Dies bedeutet in erster Linie eine geplante und gezielte Unterstützung der Athleten/innen über Lehrgangs-, Diagnostik- und Trainingslagermaßnahmen sowie ausgewählte Wettkämpfe zum Erreichen der vereinbarten leistungssportlichen Ziele.

>> Kaderbildungsrichtlinien Freiwasser 2020