Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

» Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

 

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Alle Wettkämpfe der Schwimm-WM in Budapest im Livestream

Medien
15.06.2022 Kategorie: Verband, Schwimmen, Wasserspringen, Freiwasser, Wasserball

©picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann

Am Mittwoch landete Olympiasieger Florian Wellbrock in Ungarn, gemeinsam mit den anderen zehn Aktiven für das Beckenschwimmen bei den Weltmeisterschaften in Budapest (18. Juni – 03. Juli.). Während die Rennen in der Duna-Arena am Samstag beginnen, sind die schon am Montag angereisten Synchronschwimmerinnen Michelle Zimmerund Marlene Bojer bereits vor der offiziellen WM-Eröffnung am Freitag bei den Vorkämpfen in Solo und Duett im Einsatz.

 

>> Zur offiziellen WM-Seite mit dem Zeitplan

 

Die WM-Wettkämpfe werden dabei in 192 Länder weltweit übertragen, in Deutschland können alle Vorkämpfe und alle Entscheidungen im Livestream bei Eurovision All Aquatics verfolgt werden. Zudem soll es Berichte und Interviews auch in den Nachrichten- und Sportsendungen sowie Magazinformaten bei ARD und ZDF geben.

 

>> Zum Livestream der Schwimm-WM in Budapest

 

Vom DSV-Team ist in Budapest auf jeden Fall einiges zu erwarten, nicht nur von Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock, der gleich in vier Einzelrennen Siegchancen besitzt. Auch andere stehen mit ihren bisherigen Saisonleistungen in der Weltrangliste weit vorn. „Diejenigen mit erfüllter Norm sind verdient in der Nationalmannschaft und wir können damit rechnen, dass jeder Start das Semifinale oder das Finale erreicht“, sagte Berkhahn in der DSV-Pressekonferenz. „Wir haben mit Anna ElendtRafael Miroslaw und Lukas Märtens drei junge Leute, die jetzt aufstreben in die Weltspitze. Das ist eine gute Entwicklung für das Team, das wird ein freudiges Ereignis für uns.“