Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

» Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

 

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

DSV-Wasserballerinnen wollen bei der EM unter die Top acht

Wasserball
23.08.2022 Kategorie: Verband, Wasserball

©Luiza Moraes

Die deutschen Wasserballerinnen sind inzwischen Stammgast bei Europameisterschaften, bei bislang 18 Auflagen waren sie bislang 17-mal dabei, nur zwei Länder – Ungarn und die Niederlande – haben diesbezüglich eine noch bessere Bilanz. Auch bei der diesjährigen EM in Split (CRO) vom 27. August – 10. September ist die DSV-Auswahl wieder mit von der Partie. Das erklärte Ziel ist die Qualifikation fürs Viertelfinale und damit die Top acht, dafür müsste das Team von Bundestrainer Sven Schulz in der Vorrunde in seiner Gruppe zunächst mindestens Platz vier erreichen.

Spielplan des DSV-Teams:

27. August, 10:00 Uhr: Deutschland – Rumänien

28. August, 17:30 Uhr: Deutschland – Kroatien

30. August, 11:30 Uhr: Deutschland – Ungarn

01. September, 10:00 Uhr: Deutschland – Griechenland

03. September, 20:30 Uhr: Deutschland – Niederlande

Zuletzt weilte die Mannschaft noch einmal zehn Tage in Ungarn, um sich dort auf das Turnier vorzubereiten. „Die Spielpraxis, die wir dort hatten, war mit Sicherheit gut“, erklärt Schulz. Bei der EM müssen seine Spielerinnen direkt voll da sein, um in den ersten beiden Partien gegen Rumänien und die Gastgeberinnen möglichst fleißig zu punkten.„Wir haben die beiden wichtigsten Spiele gleich am Anfang, die müssen wir gewinnen, wenn wir ins Viertelfinale kommen wollen“, sagt der Bundestrainer. „Wir wissen aber auch, dass das nicht einfach wird. Kroatien war bei der vergangenen zwei Plätze besser und hat den Heimvorteil. Das wird ein Schlüsselspiel.“ In den drei weiteren Begegnungen der Gruppenphase geht es anschließend noch gegen die WM-Zweiten aus Ungarn, Griechenland und die WM-Bronzemedaillengewinnerinnen aus dem Nachbarland Niederlande. Ein Livestream für sämtliche Partien ist über die Veranstaltungsseite erreichbar.

>> Zum Livestream und allen Ergebnissen

 

Das DSV-Team für die Wasserball-EM in Split:

Aylin Fry, Darja Heinbichner, Marijke Kijlstra, Sinia Plotz, Greta Tadday (alle SV Bayer Uerdingen 08), Gesa Deike, Ira Deike, Lynn Krukenberg, Belén Vosseberg (alle Wasserfreunde Spandau 04), Felicitas Guse, Jana Stüwe (beide SV Blau-Weiß Bochum), Elena Ludwig, Ioanna Petiki (beide SSV Esslingen), Anne Rieck, (SC Chemnitz)