Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Heimsieg für den Berliner TSC bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Wasserspringen
12.12.2022 Kategorie: Verband, Wasserspringen

©DSV

Die Wasserspringer*innen vom Berliner TSC haben den Heimvorteil genutzt und bei den Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in der heimischen Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) den Titel geholt. Der TSC setzte sich am Ende mit 662,00 Punkten vor den Teams vom SC DHfK Leipzig (578,00) und vom SV Neptun Aachen (551,00) durch.

Vor allem in den Disziplinen der Männer dominierten die Berliner und holten dort mit Abstand die meisten Zähler, während die Leipzigerinnen bei den Frauen die stärksten waren. Frieda Dummer aus Leipzig war zum Beispiel sowohl vom 1m- als auch vom 3m-Brett im Vorkampf die Beste; im Turmspringen lagen dafür mit den beiden WM-Teilnehmerinnen Christina Wassen und Pauline Pfeif zwei Berlinerinnen nach der ersten Runde vorne. Nur die Ergebnisse des Vorkampfes waren für die Mannschaftswertung maßgeblich, wobei in jeder Disziplin pro Verein maximal zwei Athlet*innen an den Start gehen durften. Das jeweilige Finalergebnis zählte dann nur noch für die Wertung im DSV-Kürpokal, der parallel zu den Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen wurde.

Neben Christina Wassen und Pauline Pfeif waren noch weitere Mitglieder der Nationalmannschaft am Start, die in diesem Jahr bei der WM in Budapest (HUN) oder bei der EM in Rom (ITA) mit dabei waren, so etwa Moritz Wesemann (SV Halle) und Lou Massenberg, der im 3m-Synchronspringen an der Seite seines Bruders Fynn Massenberg (beide Berliner TSC) antrat. Mit Christian Bilke (SV Neptun Aachen) war außerdem der frischgebackenen Jugendweltmeister im Turm-Synchronspringen vertreten, der direkt nach seiner Rückkehr aus Kanada schon wieder auf der Plattform stand.

>> Alle Ergebnisse der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Wasserspringen