Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

» Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

 

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Deutsche Wasserballer besiegen zum World-Cup-Auftakt die Ukraine

Wasserball
09.03.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

©Aniko Kovacs

Es war ein erfolgreicher Einstand für Milos Sekulic: In seinem ersten Spiel als Chef der deutschen Wasserballmänner sah der neue Bundestrainer beim Water Polo World Cup am Donnerstag ein 9:7 gegen die Ukraine. Matchwinner war dabei Denis Strelezkij (Wasserfreunde Spandau 04) mit gleich fünf Treffern, die weiteren Tore für die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) erzielten seine beiden Vereinskollegen Mateo Cuk (zwei) und Yannek Chiru sowie Finn Rotermund (White Sharks Hannover).

Beim Erstrundenturnier in Otopeni (ROM) vor den Toren der rumänischen Hauptstadt Bukarest ging das DSV-Team schnell mit 3:0 in Führung, doch die Ukrainer schlugen zurück und verkürzten bis zum Ende des ersten Viertels auf 2:3. Zur Halbzeit führte Deutschland dann mit 5:3. Der folgende Spielabschnitt ging danach jedoch an den Gegner, so dass nach drei Vierteln beim Stand von 6:6 weiterhin alles offen war. Mit drei Treffern in Folge machte das DSV-Team dann aber im Schlussviertel alles klar, die Ukraine konnte anschließend nur noch verkürzen.

Für die erste Runde des reformierten World Cups gibt Bundestrainer Milos Sekulic auch einigen neuen Spielern die Chance, sich zu beweisen. Von den insgesamt 14 Spielern im Aufgebot standen nur acht auch schon im vergangenen Jahr bei der EM im Kader. Die Jüngeren sollen in Rumänien wertvolle Erfahrungen sammeln im Hinblick auf die zweite Runde Anfang Mai in Berlin, für die Deutschland als Gastgeber bereits qualifiziert ist. Beim World Cup handelt es sich um den Nachfolger der ehemaligen Weltliga und einen der renommiertesten Ländervergleiche im internationalen Wasserball.