Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

DSV-Frauen liefern zwei couragierte Auftritte am ersten Tag des Weltcups in Berlin

Wasserball
02.05.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

@Jo Kleindl

Der Spielplan wollte es so, dass die deutschen Wasserballerinnen beim World Aquatics Water Polo World Cup in Berlin gleich am ersten Tag mit Kasachstan und Neuseeland auf die beiden stärksten Gruppengegnerinnen trafen. Trotz zweier couragierter Auftritte gegen die beiden WM-Teilnehmerinnen des Vorjahres war der Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) ein Sieg nicht vergönnt: Nach dem 7:11 zum Auftakt gegen die Asiatinnen unterlag das DSV-Team am Abend auch gegen die Neuseeländerinnen mit 6:12.

Während diese beiden Nationen damit einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe und damit den Platz in den Finalspielen um die beiden Tickets für das Super Final Ende Juni in Long Beach (USA) sicher haben und im direkten Duell am Mittwoch noch um die beste Ausgangslage für den Finaltag kämpfen, spielt Deutschland zum Abschluss der Vorrunde am Mittwoch gegen die Ukraine (19:15 Uhr) und am Donnerstag dann in den Platzierungsspielen.

>> Jetzt Tickets für die Entscheidung beim Weltcup sichern

Gegen die Asienmeisterinnen und letztjährigen WM-Elften aus Kasachstan führte Deutschland im ersten Viertel zunächst. Im zweiten Viertel drehten die Kasachinnen das Spiel und erzielten dort gleich drei Tore hintereinander, während die deutsche Mannschaft nicht nur in dieser Phase mehrere Überzahlmöglichkeiten ungenutzt ließ. „Wir haben die Überzahlsituationen nicht ausgenutzt und es dadurch verpasst, den Anschluss an die Kasachinnen zu halten. Wenn wir in Überzahl waren, wollte niemand die Verantwortung übernehmen“, bedauerte Lynn Krukenberg.

In der Folge konnte Kasachstan die Führung weiter ausbauen. „Sie haben unsere Fehler ausgenutzt“, sagte die Chemnitzerin Jamie-Julique Haas. Krukenberg meinte: „Wir haben gut verteidigt und vorne auch Fünfmeter und Hinausstellungen rausgeholt. Normalerweise muss man dann 40, 50 Prozent der Situationen nutzen in Überzahl. Wenn wir das gemacht hätten, wäre das Spiel hier ganz anders verlaufen. Wir hatten nur eine kurze Vorbereitung, dafür haben wir ganz gut gespielt. Je länger wir zusammenspielen, desto besser werden wir auch sein in den nächsten Partien.“

Diese Fortschritte waren in der Partie gegen Neuseeland am Abend bereits zu erkennen. Nach dem ersten Viertel lagen die Neuseeländerinnen hier lediglich mit 3:2 vorne, nachdem Deutschland zwischenzeitlich sogar geführt hatte. In der Folge setzten die Ozeanien-Vertreterinnen das junge deutsche Team dann allerdings mit einer sehr offensiven Verteidigung früh unter Druck, das in dieser Phase deshalb kaum noch zu freien Torwürfen kam. „Neuseeland hat sehr körperbetont gespielt, das war für uns ein großer Unterschied zu dem Spiel heute Morgen“, sagte Kapitänin Gesa Deike.

Bis zur Halbzeit wuchs der Vorsprung Neuseelands dadurch bis auf 7:2 an. Die DSV-Frauen gaben jedoch nie auf, starteten nach der Pause eine Aufholjagd und kamen noch einmal bis auf zwei Tore heran (7:5). Es gelang ihnen aber nicht mehr, die Partie noch zu drehen. Pauline Pannasch sah im zweiten Auftritt dennoch viel Positives: „Im Spiel gegen Neuseeland konnten wir ein paar Systeme ausprobieren und haben neue Zonen gespielt. Das wird uns morgen helfen, erfolgreich zu sein“, sagte sie. Gesa Deike bilanzierte: „Wir haben heute die beiden schwersten Spiele an einem Tag absolvieren müssen, aber für das dritte Spiel rechnen wir uns einen Sieg aus. Dabei setzen wir vor allem auf unsere Schnelligkeit.“

>> Die Spiele beim Weltcup im Livestream verfolgen

Die Spielberichte aller weiteren Partien des ersten Tages können auf der offiziellen Veranstaltungsseite nachgelesen werden.