Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Der ASC Duisburg legt im Kampf um die Bronzemedaille vor

Wasserball
15.05.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

©Carsten Trebuth

Die Wasserballer des ASC Duisburg haben beste Aussichten, die Bundesliga wie im Vorjahr mit der Bronzemedaille abzuschließen. Im ersten von maximal drei Spielen um Platz drei siegten die Westdeutschen am Wochenende auswärts bei den White Sharks Hannover mit 11:7 – auch dank gleich fünf Treffern von Ex-Nationalspieler Dennis Eidner. Am kommenden Wochenende hat der ASC nun im eigenen Bad die Gelegenheit, die Serie im Modus „Best of Three“ zu seinen Gunsten zu entscheiden.

In den weiteren Platzierungsspielen in der A-Gruppe der Bundesliga siegten ebenfalls die Auswärtsteams. Der SV Ludwigsburg legte im Spiel um Platz fünf mit einem 9:6 beim OSC Potsdam vor, mit dem gleichen Ergebnis siegte die SG Neukölln Berlin im Spiel um Platz sieben bei der SV Krefeld 1972.

Weiden gewinnt erstes Abstiegs-Endspiel gegen Köln

In der B-Gruppe standen ebenfalls die jeweils ersten Partien der Serien um die Plätze neun bis 15 an. Die torreichste und zugleich dramatischste Begegnung war dabei jene um Rang neun zwischen dem SV Bayer Uerdingen 08 und A-Gruppen-Absteiger SSV Esslingen, die am Ende mit 19:17 nach Fünfmeter-Werfen an die Uerdinger ging. Bester Mann bei Bayer war mit sechs Treffern Kristof Hulmann. In den Spielen um Platz elf zwischen dem SV Würzburg 05 und dem Duisburger SV 1898 (10:15) sowie um Platz 13 zwischen dem Düsseldorfer SC 1898 und dem SVV Plauen (6:10) legten jeweils die Auswärtsteams vor und können nun am kommenden Wochenende zu Hause den Sack zumachen.

Im Duell zwischen dem SV Weiden 1921 und der SGW Rhenania/BW Poseidon Köln geht es um mehr als nur um Platz 15. Der Verlierer dieser Serie steigt direkt ab, der Gewinner bekommt dagegen im Juni noch eine zweite Chance, sich in der Relegationsrunde mit den Vertretern der Landesgruppen die Erstklassigkeit zu bewahren. Nach der 6:11-Niederlage in Weiden wird die Luft für die Kölner nun immer dünner.