Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Sechs Siege in sieben Spielen: U15-Wasserballer werden EM-Neunte

Wasserball
17.07.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

Foto: Sandra Seifert

Deutschlands U15-Wasserballer haben die Europameisterschaften in Podgorica (MNE) als Neunter abgeschlossen. Mit gleich 25 teilnehmenden Nationen war diese EM so zahlreich besetzt wie bislang noch kein Kontinentalturnier in keiner Altersklasse. Die von Nachwuchs-Bundestrainer Nebojsa Novoselac betreute Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) feierte im Turnierverlauf sechs Siege in sieben Spielen und damit mehr Siege als Europameister Ungarn (drei Siege, vier Niederlagen).

Hintergrund ist das neue Wettkampfformat, bei dem in der Vorrunde die Top-Teams und die niedriger gesetzten Mannschaften jeweils unter sich bleiben und erst in der K.o.-Runde aufeinandertreffen treffen. So kam es, dass Ungarn trotz drei Pleiten in der Gruppenphase durch die Erfolge in den K.o.-Spielen am Ende triumphierte, während Deutschland – das in der B-Division gestartet war – nach einer Niederlage zum ungünstigen Zeitpunkt nur noch um die Plätze neun bis 16 spielen konnte.

In der Vorrunde gewann das DSV-Team dreimal deutlich mit 18:4 gegen die Schweiz, 16:5 gegen die Ukraine und gar 18:1 gegen Georgien. Im Überkreuzspiel ging es für den deutschen Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger dann gegen Rumänien – diese Partie ging dramatisch mit 13:15 nach Fünfmeterwerfen verloren. In den folgenden Platzierungsspielen gab es dann noch einmal drei Siege gegen Israel (12:7), die Niederlande (4:3) und Malta (11:6).