Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

DSV-Arzt Dr. Ralf Schauer in das Medizinische Komitee von World Aquatics berufen

Sportpolitik
08.08.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

©privat

Dr. Ralf Schauer ist in das Medizinische Komitee (Sports Medicine Committee) des Weltschwimmverbandes World Aquatics berufen worden. Zu dessen Aufgaben gehört es unter anderem, dem Präsidium medizinisches und sportwissenschaftliches Fachwissen zur Verfügung zu stellen und Empfehlungen zu allen Fragen der Sportwissenschaft abzugeben, die Entwicklung der medizinischen, sanitären und medizinischen Kontrollvorschriften zu prüfen und die Verfügbarkeit angemessener medizinischer Versorgung für Aktive und Funktionäre bei Wettbewerben von World Aquatics zu beurteilen. Vorsitzender des Gremiums ist übrigens der Niederländer Cees Rein van den Hoogenband, der Vater von Ex-Schwimm-Star Pieter van den Hoogenband.

Die frohe Kunde erreichte Schauer im Urlaub. „Das ist eine spannende Aufgabe und eine große Ehre für mich“, sagte er. Der 64-Jährige ist offizieller Mannschaftsarzt der deutschen Wasserballfrauen und -juniorinnen und darüber hinaus auch oft mit den anderen Teams unterwegs, zuletzt zum Beispiel mit den Männenr beim Weltcupfinale in Los Angeles (USA). In der Bundesliga ist er Mannschaftsarzt für den SV Würzburg 05 und den SSV Esslingen. Schauer ist Inhaber der A-Lizenz im Wasserball und erstellte während der Coronavirus-Pandemie gemeinsam mit Sven Schulz auch das Hygienekonzept für diese Sportart zur Durchführung aller Wettbewerbe auf nationaler Ebene. Er ist Autor für diverse Fachzeitschriften und Bücher zum Thema Sportmedizin und an der Orthopädischen Uniklinik in Würzburg als Facharzt für Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin und Notfallmedizin tätig.