Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Doppelter Erfolg: Spandaus Frauen und Männer gewinnen den Supercup

Wasserball
03.10.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

©privat

Die ersten Titel der neuen Wasserballsaison gingen nach Berlin. Am Dienstag gewannen zunächst die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 den Supercup durch ein 12:11 gegen Waspo 98 Hannover. Anschließend setzten sich bei der Doppelveranstaltung in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg auch die Spandauer Frauen souverän mit 22:9 gegen den SV Bayer Uerdingen 08 durch.

Dabei machte vor allem das Duell bei den Männern Lust auf eine erneut spannende Spielzeit mit engen Vergleichen zwischen den beiden ewigen Rivalen. In der ersten Halbzeit führte Spandau nur ein einziges Mal beim Stand von 2:1, ansonsten war die Begegnung ausgeglichen oder Waspo lag mit einem Tor vorne. 6:5 führte Hannover zur Halbzeit. Nach Wiederanpfiff schossen die Gastgeber mit dem 8:6 und kurz darauf dem 9:7 dann die erste Zwei-Tore-Führung der Partie heraus, im vierten Viertel konnte der Deutsche Meister seinen Vorsprung sogar weiter ausbauen und lag nun mit drei Treffern in Front. Doch Waspo verkürzte noch einmal: 80 Sekunden vor dem Abpfiff gelang Andrija Basic der Anschluss zum 11:12 – er war am Ende mit vier Treffern zusammen mit Hrvoje Benic (ebenfalls vier Tore) erfolgreichster Torschütze beim Pokalsieger. In der letzten Minute verteidigte Spandau die knappe Führung jedoch erfolgreich und sicherte sich so den Cup. Marek Tkac war mit drei Treffern bester Mann beim Rekordchampion.

Deutlicher verlief das Spiel bei den Frauen. Dort führten die Spandauerinnen schon mit 4:0, bevor Uerdingen der erste Treffer gelang; nach dem ersten Viertel stand es dann bereits 6:1. Auch in der Folge ließen die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison nicht nach und bauten ihren Vorsprung weiter aus – auf 11:4 zur Halbzeit und 16:7 nach drei Vierteln. Und auch im Schlussabschnitt steuerten allein die Schwestern Gesa und Ira Deike zusammen weitere fünf Tore zum klaren Endergebnis von 22:9 bei. Mit je sechs Treffern waren die beiden auch insgesamt die beste Torschützinnen des Tages bei den Wasserfreunden, für Uerdingen traf Greta Tadday (fünf Tore) am häufigsten. Mit dem Gewinn des Supercups konnte Spandau seine Erfolgsserie ausbauen: Erst seit 2018 ist der Hauptstadtklub auch bei den Frauen mit einem Team vertreten und hat seitdem sämtliche nationalen Titel geholt.