Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Erfolgreiches Doppel im Europapokal für die Wasserfreunde Spandau

Wasserball
07.10.2023 Kategorie: Verband, Wasserball

©Robert Monka

Einen solchen Europapokaltag hatten die Wasserballfans in Berlin noch nicht erlebt: Sowohl die Frauen als auch die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 waren am Samstag nacheinander auf internationaler Bühne im Einsatz, beide gegen französische Konkurrenz. Und die Spandauerinnen sorgten mit einem beeindruckenden Auftritt gegen Grand Nancy AC direkt für allerbeste Stimmung in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg. Mit 14:4 gewannen die Deutschen Meisterinnen dieses Schlüsselspiel zum Auftakt des diesjährigen Euro Cups und lagen dabei kein einziges Mal zurück. Angesichts der starken weiteren Konkurrenz in der Gruppe war ein Sieg hier sehr wichtig, entsprechend gaben die Gastgeberinnen gleich Vollgas und führten nach dem ersten Viertel bereits mit 4:0 und zur Halbzeit dann gar mit 7:1 – damit war die Partie quasi entschieden. Beste Torschützinnen mit je fünf Treffern waren Gesa Deike und Emmerson Joy Houghton.

Die gute Atmosphäre in der Arena hatte auch in der Folge Bestand, denn auch die Spandauer Männer waren am zweiten Spieltag der Champions League erfolgreich. Der Deutsche Meister siegte gegen den französischen Titelträger CN Marseille mit 13:10. Zur Halbzeit führten die Berliner sogar noch deutlicher mit 7:2, doch im letzten Viertel wurde es noch einmal spannend, als Marseille bis auf zwei Treffer herankam (11:9 und 12:10). Angeführt von Top-Scorer Denis Strelezkij (fünf Tore) konnten die Gastgeber den Vorsprung jedoch erfolgreich verteidigen. Nachdem man das Auftaktspiel bei Spaniens Topklub CN Atletic Barceloneta mit 6:16 verloren hatte, haben die Berliner in der Königsklasse jetzt wieder alle Chancen. Spandau ist in dieser Saison der einzige deutsche Vertreter in der Champions-League-Hauptrunde, die nach der jüngsten Europapokalreform seit diesem Jahr in vier Vierergruppen ausgespielt wird. Nur die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen die zweite Gruppenphase (zwei Vierergruppen), die Klubs auf den Plätzen drei und vier spielen im Euro Cup weiter.

Pokalsieger Waspo unterliegt Budapest knapp

Dort musste derweil auch Waspo 98 Hannover eine ebenso knappe wie bittere Niederlage hinnehmen. Zum Start der Hauptrunde unterlag der deutsche Pokalsieger mit 9:10 bei BVSC Budapest (HUN), vergab dabei in der ersten Halbzeit gleich zwei Fünfmeter und ließ viele weitere klare Tormöglichkeiten ungenutzt. „Sowas von unnötig“, kommentierte Trainer Karsten Seehafer die Niederlage, „gerade am Anfang hätten wir mit drei oder vier Toren weg sein müssen. Da waren wir zu naiv und unerfahren. Dass dann Budapest seine Möglichkeiten nutzt, ist die Schlussfolgerung.“