Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Schwimm-Weltcup 2024 in drei asiatischen Städten

Schwimmen
20.11.2023 Kategorie: Verband, Schwimmen

©Jo Kleindl

Der World Aquatics Swimming World Cup 2024 wird zu einer rein asiatischen Veranstaltung. Der Weltverband gab am Montag die drei Stationen des Weltcups im kommenden Jahr bekannt, der dann über drei aufeinanderfolgende Wochen wieder auf der 25m-Bahn ausgetragen wird.

Den Auftakt macht demnach vom 18. – 20. Oktober 2024 Shanghai (CHN), wo 2006 bereits die Kurzbahn-Weltmeisterschaften und fünf Jahre danach auch die Schwimm-WM stattfanden. Mit Qin Haiyang stellte China in diesem Jahr auch den Weltcup-Gesamtsieger bei den Männern, der über 50m, 100m und 200m Brust alle neun Rennen im Rahmen der diesjährigen Serie gewinnen konnte; bei den Frauen landete zudem seine Landsfrau Zhang Yufei in der Gesamtwertung auf Rang drei.

Es folgt als zweite Station Incheon (KOR) vom 24. – 26. Oktober, Schauplatz der Asienspiele 2014, bevor das große Finale vom 31. Oktober – 02. November in Singapur über die Bühne geht. Dort bekommen die Aktiven und Fans schon einmal einen Vorgeschmack auf die Schwimm-Weltmeisterschaften 2025 an gleicher Stelle. Als Ausrichter von Weltcups in fünf der sechs Schwimmsportarten, der Weltmeisterschaften der Junior*innen im Schwimmen im Jahr 2015 sowie der Olympischen Jugendspiele 2010 hat sich Singapur in den vergangenen Jahren als Gastgeber großer Sportevents bewährt.