Die Spiele der zweiten Runde im DSV-Pokal der Männer beschlossen am Wochenende das Spieljahr 2023 im nationalen Wasserball. Für die größte Überraschung sorgte dabei am Samstagabend Zweitligist SC Neustadt/Weinstraße, der den Bundesligisten SV Würzburg 05 aus der B-Gruppe der Ersten Liga mit 11:8 aus dem Wettbewerb warf. Auch die weiteren Vertreter des Oberhauses mussten zum Teil mächtig kämpfen, um das Weiterkommen klarzumachen, am meisten der Düsseldorfer SC 1898, der sich bei der SG Wassersport Iserlohn nur knapp mit 14:13 behaupten konnte. Mit dem SV Cannstatt steht ein weiterer unterklassiger Klub im Achtelfinale, das Team aus Baden-Württemberg setzte sich im einzigen reinen Zweitligaduell mit 15:8 gegen die Wasserball Union Magdeburg durch.
Die weiteren Ergebnisse:
PSV Stuttgart – Duisburger SV 98 5:24?
SV Blau-Weiß Bochum – Post-SV Nürnberg 16:10?
VfB Friedberg – SV Bayer Uerdingen 08 9:14
Die Begegnung zwischen dem SVV Plauen und dem SV Weiden 1921 wird dann als letzte Partie dieser Runde erst am 11. Januar ausgetragen, zudem hatte der SSV Esslingen ein Freilos gezogen. Die Klubs aus der A-Gruppe der Bundesliga greifen erst im Achtelfinale ins Geschehen ein.
Spandau trifft im Euro Cup auf Ortigia aus Italien
Auch auf internationaler Ebene sind die Pokalwettbewerbe noch in vollem Gange, für den Euro Cup der Männer wurden nun die Achtelfinalduelle ausgelost. Der Deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 als letzter verbliebener DSV-Vertreter trifft dort auf den italienischen Topklub CC Ortigia aus Sizilien. Im Hinspiel am 08. März haben die Berliner zunächst Heimrecht, das Rückspiel steigt am 23. März in Syrakus. Der Sieger steht im Viertelfinale, das ebenfalls in Hin- und Rückspiel über die Bühne geht, die Gewinner dort ziehen dann ins Final Four ein. In der Saison 2020/21 trafen Spandau und Ortigia zuletzt in der Champions League aufeinander, damals siegten die Wasserfreunde daheim mit 12:6, das Auswärtsspiel endete unentschieden.