Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Spandaus Frauen bezwingen im Euro Cup Budapest und liegen auf Kurs Endrunde

Wasserball
10.03.2024 Kategorie: Verband, Wasserball

©Carsten Trebuth

Nach einem ganz starken Auftritt im Europapokal haben die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 weiterhin gute Chancen, als erste deutsche Mannschaft die Endrunde im Euro Cup zu erreichen. Die Deutschen Meisterinnen siegten am fünften Spieltag der Hauptrunde mit 15:14 gegen das Topteam von BVSC-Zuglo Budapest (HUN) und schoben sich damit an den Ungarinnen vorbei auf Platz zwei der Gruppe. Wenn Spandau am letzten Spieltag (23. März) auswärts bei Spitzenreiter Pallanuoto Trieste (ITA) zumindest einen Punkt holt oder Budapest dann nicht gegen Schlusslicht Grand Nancy AC (FRA) gewinnt, sind die Berlinerinnen für das Finalturnier qualifiziert.

Das Spiel am Samstag war spektakulär. Zur Halbzeit hatten die Gäste noch mit 10:7 geführt, doch dann drehte Spandau im dritten Viertel auf und entschied diesen Abschnitt gleich mit 5:1 für sich. Noch einmal glich Budapest zu Beginn des Schlussviertels aus, doch dann waren wieder die Gastgeberinnen an der Reihe, die sich mit 15:12 vorentscheidend absetzen konnten und diesen Vorsprung am Ende bis ins Ziel brachten. Beste Torschützinnen bei den Siegerinnen waren Emmerson Joy Houghton mit sechs und Barbara Bujka mit drei Treffern.

Für Berlins Männer ist nach einer Aufholjagd noch alles drin

Tags zuvor waren auch schon die Männer der Wasserfreunde im Euro Cup im Einsatz gewesen, ihr Achtelfinalhinspiel gegen den italienischen Vertreter CC Ortigia endete 8:8. In den ersten drei Vierteln kamen die Berliner im Angriff nicht so recht in Schwung und lagen entsprechend nach 24 Minuten mit 4:7 zurück. Im Schlussabschnitt lief es dann aus einer starken Abwehr heraus auch in der Offensive besser, sodass der Deutsche Meister gut eine Minute vor dem Ende noch zum Ausgleich kam.

Fast hätte es sogar noch zum Sieg für den Hauptstadtklub gereicht, bei dem Marek Tkac als einziger doppelt traf. Doch Marko Stamm vergab 15 Sekunden vor dem Schlusspfiff einen Fünfmeter, so dass es beim Unentschieden blieb. Das Rückspiel steigt am 23. März in Mailand (ITA), dann geht es nach diesem Hinspielresultat quasi wieder bei null los.