Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Esslingen fordert im Bundesligafinale die Titelverteidigerinnen aus Spandau

Wasserball
19.05.2024 Kategorie: Verband, Wasserball

©BeLa Sportfoto

Erst seit 2021 ist der SSV Esslingen wieder mit einem Team in der Wasserball-Bundesliga der Frauen vertreten, in die Play-offs hatte man es aber bis zu dieser Saison noch nie geschafft. In der laufenden Spielzeit qualifizierte sich der SSV dann erstmals für die K.o.-Runde und hat nun direkt den nächsten Schritt vollzogen und zum ersten Mal das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreicht.

Nachdem die Esslingerinnen vor Wochenfrist schon das erste Spiel im Halbfinale gegen die letztjährigen Vizemeisterinnen vom SV Bayer Uerdingen 08 mit 11:8 für sich entscheiden konnten, gewannen sie nun auch Spiel zwei auswärts mit 9:8 und setzten sich damit in der Serie im Modus „Best of Three“ mit 2:0 Siegen durch. Zunächst war die Partie ausgeglichen, dann aber zog Esslingen bis Anfang des letzten Viertels bis auf vier Tore davon. Doch die Gastgeberinnen gaben nicht auf, drei Tore von Greta Tadday brachten Bayer noch einmal bis auf einen Treffer heran. Doch die Gäste verteidigten ihren knappen Vorsprung erfolgreich und sehen nun ihrer Finalpremiere entgegen.

In der zweiten Halbfinalserie gab es dagegen keine Überraschung, die Titelverteidigerinnen der Wasserfreunde Spandau 04 zogen durch zwei klare Erfolge gegen den SV Blau-Weiß Bochum wie erwartet in die Endspiele ein. Die erste Partie am Samstag gewannen die Berlinerinnen mit 22:14, die zweite am Sonntag sogar noch deutlicher mit 21:8. Die Finals starten am 01. Juni ebenfalls im Modus „Best of Three“.