Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

>> Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Dopingprävention

Über unsere Jugend

Infos zur dsv-jugend? Anklicken!

Unsere dsv-jugend, die Jugend-organisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), verantwortet zahlreiche wichtige Themenbereiche, die unter anderem dazu beitragen die Zukunft deutscher Schwimmsport-vereine zu sichern.

» dsv-jugend

 

Kommende Events

Packender Finalauftakt: Spandau siegt nach Fünfmeterwerfen in Hannover

Wasserball
29.05.2024 Kategorie: Verband, Wasserball

©Tino Henschel

Viermal waren die beiden Top-Teams des deutschen Wasserballs Waspo 98 Hannover und die Wasserfreunde Spandau 04 in dieser Saison bislang aufeinandergetroffen, drei dieser Begegnungen hatten die Berliner gewonnen, doch ein genauerer Blick auf die Ergebnisse verdeutlicht, dass die nationale Hackordnung mitnichten so deutlich ausfiel. Eine Partie endete unentschieden, in den drei anderen war Spandau stets nur einen Treffer besser als der Rivale aus Niedersachsen. Auch im ersten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft zwischen diesen beiden Teams ging es am Mittwoch wieder eng zu. Diesmal fiel die Entscheidung sogar erst im Fünfmeterwerfen. Am Ende hatten dann abermals die Berliner die Nase vorn, die das Auswärtsspiel mit 14:12 für sich entschieden und damit in der Finalserie im Modus „Best of Five“ mit 1:0 in Führung gingen. Spiel zwei und drei finden am kommenden Wochenende in der Hauptstadt statt.

Bereits zum achten Mal in Folge seit 2017 machen Waspo und die Wasserfreunde den Deutschen Meister unter sich aus. Viermal gewann Hannover, dreimal der Rekordchampion (38 Titel seit 1979) aus Berlin, so auch im vergangenen Jahr. Das jüngste Aufeinandertreffen im Volksbad Limmer begann äußerst torarm – nach dem ersten Viertel stand es 1:1. Im zweiten Abschnitt erwischten die Wasserfreunde den besseren Start und zogen zunächst auf 1:3 davon, bevor dann die Gastgeber besser in Fahrt kamen und das Spiel bis zur Halbzeit zu ihren Gunsten drehen konnten. 4:3 führt Waspo zur Pause, es sollte allerdings die letzte Führung für die Hannoveraner bleiben.

Im dritten Viertel waren dann abermals die Berliner am Drücker, die gleich dreimal auf zwei Tore davonzogen (4:6, 5:7, 6:8). Doch Waspo verkürzte mit Ablauf der Uhr durch Kacper Marek Langiewicz wieder auf nur noch einen Treffer Rückstand (7:8). Auch im Schlussviertel blieb es bis zuletzt spannend: In der letzten Spielminute wogte die Partie noch einmal hin und her, Marek Tkac besorgte die erneute Spandauer Führung, doch Andrija Basic – mit fünf Treffern bester Torschütze der Parte – traf per Strafwurf zum Ausgleich. Im Fünfmeterwerfen hatten dann die Gäste den kleinen Vorteil, Denis Strelezkij – der in der kommenden Spielzeit nach Hannover wechseln wird – setzte den Schlusspunkt. Er war mit vier Treffern der erfolgreichste Berliner.