UPDATE: In Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Schwimm-Verband LEN und dem Organisations-Komitee für die Europameisterschaften der Masters vom 25. bis 29. Mai 2016 in London konnte erreicht werden, dass dass Meldeportal für die Titelkämpfe ab Donnerstag, 18. Februar 2016, um die „Mittagszeit“ für weitere Meldungen wieder geöffnet wird. Allerdings sind dann nur drei (statt bisher fünf) Meldungen pro Person möglich.
LEN und das OK waren bei ihren eingehenden und intensiven Beratungen in den vergangenen Tagen bemüht, eine für alle Teilnehmer möglichst zufrieden stellende Lösung zu finden.
Nach Öffnung des Meldeportals am 8. Februar wurden die Organisatoren von einer Flut an Meldungen geradezu überrollt. Innerhalb von nicht einmal 55 Stunden wurden 14.000 Meldungen allein für Schwimmen abgegeben. Zum Vergleich: vor drei Jahren in Eindhoven waren es 12.849 Meldungen.
Um die EM bei dem nun zu erwartenden Andrang bewältigen zu können, wurde entschieden, das zum Ein- und Ausschwimmen vorgesehene Trainingsbecken mit seinen acht Bahnen ebenfalls für die Wettkämpfe zu benutzten. Bisher war nur das olympische Becken der Spiele von 2012 mit zehn Bahnen für die EM vorgesehen. Zudem soll es zwischen einzelnen Wettkämpfen in beiden Becken die Möglichkeiten zum Einschwimmen geben.
Ein detaillierter Zeitplan kann erst nach dem Eingang aller Meldungen veröffentlicht werden. Derzeit wird von einem Meldeschluss – wie geplant – am 4. April 2016 ausgegangen. Auf alle Fälle sollen die entsprechenden Entscheidungen an den Tagen stattfinden, wie sie im Programm der EM bereits veröffentlicht wurden.
Noch keine Informationen liegen über Eintrittskarten für Familienangehörige und Begleitpersonen vor. Auch hier arbeitet das OK zusammen mit LEN fieberhaft an einer Lösung. Laut LEN-Reglement sind für Trainer etc. keine Akkreditierungen möglich!
Auch wenn es sich bei der Veranstaltungshalle der Olympischen Spiele von 2012 handelt, ist deren Kapazität durch die zum Teil strikten Sicherheitsbeschränkungen in Großbritannien begrenzt. Zudem wurde die Halle von 18.000 Sitzplätzen bei Olympia auf 2.800 zurück gebaut.
Meldungen im Wasserspringen und Synchronschwimmen können weiterhin und ohne Einschränkung abgegeben werden.