Das Masters-Schwimm-Jahr 2020 ist sportlich eine Enttäuschung für uns alle, die wir so gern gemeinsam unseren Sport im Wasser ausüben. Alle leiden darunter, auf den Kontakt zum Wasser verzichten zu müssen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird hiermit nun das Bundesfinale der Masters-DMS am 7. November 2020 abgesagt.
Dies bedeutet selbstredend, dass die Landesschwimmverbände, die für die Austragung der Landesentscheide verantwortlich waren und sind, grundsätzlich frei in ihren Entscheidungen sind.
Auf Bundesebene sehen wir aber eben nicht die für eine Deutsche Meisterschaft notwendige Chancengleichheit gegeben, wenn in einigen Bundesländern jetzt sogar schon der Wettkampfbetrieb nach der jeweiligen Landesgesetzgebung möglich sein soll, während in anderen Bundesländern gerade einmal darüber nachgedacht wird, probeweise Freibäder zu einem Schwimmen ohne Überholen etc. vorsichtig zu öffnen. Damit ist in vielen Kommunen ein Training schwer vorstellbar wenn nicht gar derzeit unmöglich. 200m Schmetterling oder 400m Lagen oder 800m Freistil ohne Training schwimmen zu wollen, ist sicherlich für die meisten von uns undenkbar. Auf der anderen Seite berichten uns gerade die Sportmediziner, dass Sprintstrecken herz- und kreislaufbelastend sind und in besonderem Maße ein vorbereitendes Training erfordern. Daher können wir es im DSV derzeit nicht verantworten, eine bundesweite Wettkampfveranstaltung anzubieten, bei der auf Grund der derzeitigen unsicheren Lage untrainierte Schwimmer an den Start gehen und sei es auch „nur“, um ihrer Mannschaft einen „Gefallen“ zu tun. Daher kam auch ein reduziertes Streckenprogramm als Alternative für uns nicht in Betracht.
Die Gesundheit steht an oberster Stelle.
Auch für die Kurzbahn-DM im Schwimmen gelten diese Gedanken zu Trainingsvorbereitung und Wettkampf. Bei unterschiedlichen Vorgaben der Bundesländer bezüglich der Öffnung der Bäder ist von Gerechtigkeit bei der Wettkampfvorbereitung nicht auszugehen. Eine ausreichende Vorbereitung für eine Deutsche Meisterschaft ist bei den allerwenigsten gegeben, wenn bei vielen der Masters erst nach den Sommerferien Mitte September mit einem regelmäßigen Training begonnen werden kann. (Nur drei Wochen nach der geplanten Masters-DMS ist nicht von einer durchgreifenden Änderung des Trainingszustandes auszugehen.) Deshalb wird auch die Masters-DM auf der Kurzbahn in Essen vom 27. – 29.11. in Essen abgesagt.
Wir hoffen aber alle, dass die Pandemie eingedämmt, vielleicht schnell ein Impfstoff entwickelt wird und Normalität wieder in unseren Sport eintritt und die Masters-DM über die Langen Strecken nächstes Jahr (2021) in Solingen stattfindet. Passt auf euch auf, damit wir uns gesund wiedersehen.
Ulrike Urbaniak Klaus Woryna
Abteilungsleiterin Masters Sprecher der Länderfachkonferenz Masters