Schwimmabzeichen

Schwimmabzeichen

Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

» Schwimmabzeichen

 

Vereinsfinder

 
 

Kommende Events

Am Samstag beginnen die Masters


25.06.2011 Kategorie: Schwimmen, Freiwasser

Der dritte Wettkampftag beginnt bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Rostock mit der 2,5 km Entscheidung der Masters.

Die Vorsitzende der Fachsparte Masterssport konnte die folgenden neuen Deutschen Masters-Meister ehren: Anja Baumgarten (AK 20), Jessica Günther (AK 25), Silvia Wiltzsch (AK 30), Daniela Lange (AK 35), Andrea Steichan (AK 40), Ina Ziegler (AK 45), Martina Bäck (AK 50), Marika Maier (AK 55), Marlies Fieguth (AK 60) und Haide Klüglein (AK 70).

Bei den Männern wurden Marcel Czibulinski (AK 20), Gunnar Hinrichsen (AK 25), Uwe Bodusch (AK 30), Jan Gräfe (AK 35), Olver Kusch (AK 40), Thomas Kipp (AK 45), Jens Uhlich (AK 50), Rainer Fritsche (AK 55), Joachim Boldt (AK 60), Manfred Pflug (AK65) und Hilrich Lüpkes (AK 70) neue Deutsche Masters-Meister.

Mit 18,2 Grad Celsius wurde die Mindest-Wassertemperatur laut WB gerade erreicht. Kein Messpunkt innerhalb der Wettkampfstrecke in der Warnow war unter 18 Grad. Nach dem Tode von Francis Crippen im letzten hatte der DSV beschlossen, dass an drei Messpunkten auf der Wettkampfstrecke die Temperatur des Wasser gemessen wird. Alle drei Messpunkt müssen mindestens 18 Grad erreicht haben. Da am Samstag doch wieder die Sonne schien, war das Wasser am Nachmittag bereits weider so um 19 Grad Celsius warm.

(MK)

 

Neue Rekorde


Unsere Partner - Schwimmen

 
Premium-Pool-Partner
 
Technical-Pool-Partner
 
Institutionelle Partner
 
Internationale Verbände
 

Hier Hotels buchen und Gutes tun

Nutzen Sie den HRS-Logo-Button, um auf das HRS-Portal zu gelangen! Von jeder HRS-Buchung, die auf diesem Wege zu Stande kommt, fließen 5% des realisierten Übernachtungsumsatzen in Nachwuchs-förderprojekte des DSV. Unsere Jüngsten sagen schon mal Danke!