Zu einer sporthistorischen Tagung lädt das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte (NISH) am 27./28. September nach Hannover ein. Die zweitägige Veranstaltung mit dem Titel „Als der Sport nach Hannover kam“ beschäftigt sich mit der Frühzeit des Sports in England und Norddeutschland und bringt mit einem Vortrag über die Anfänge des Wasserballspiels in Großbritannien und Deutschland auch einen Beitrag aus dem Bereich des Schwimmsports: Unter dem Titel „Aquatic football, aquatic polo, water-polo..." behandelt Fachjournalist Wolfgang Philipps mit Blick auf die Jahre von 1870 bis 1933 die Frühzeit der ältesten olympischen Mannschaftssportart in Großbritannien und Hannover, das bis heute eine der Hochburgen in Deutschland geblieben ist.
Das komplette Tagungsprogramm und weitere Informationen können der Institutswebseite (www.nish.de) entnommen werden. Die zweitägige Veranstaltung im Historischen Seminar der Leibniz Universität ergänzt die große Landesausstellung „Als die Royals aus Hannover kamen. Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 – 1837", die in gleich fünf Museen das 300-jährige Jubiläum der einstigen Personalunion zwischen dem Königreich Großbritannien und dem damaligen Kurfürstentum Hannover behandelt.
Informationen zu der Veranstaltung und Faltblatt: http://www.wp12060650.server-he.de/index.php/termindetails/Tagung.html