Schon vor der Austragung der 2. Qualifikationsrunde war den beiden deutschen Vertretern ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover klar, dass es angesichts der starken europäischen Konkurrenz sehr schwer werden würde weiterhin im Wettbewerb der Wasserball Champions-League zu bleiben.
Duisburg traf in Gruppe D (Spielort: Budapest) auf OSC Budapest (HUN), Sintez Kazan (RUS) und CSM Digi Oradea (ROU). Verglichen mit den anderen drei Gruppen (C, E, F; Ergebnisse & Tabellen: » Wasserball Champions-League) schien diese relativ ausgeglichen, wobei dem ASC doch eher eine Außenseiterolle eingeräumt wurde. Leider entsprach diese Einschätzung dann auch den tatsächlichen Kräfteverhältnissen. Nach allen drei Begegnungen verließ der Deutsche Vizemeister das Becken als Verlierer. Zusätzlicher Wermutstropfen: Als Tabellenletzter verpasste man nicht nur die Qualifikation für die nächste Runde der Champions-League (Platz 1 oder 2 wäre nötig gewesen), sondern auch die Qualifikation für den Euro Cup, für die der dritte Tabellenplatz ausgereicht hätte.
Ergebnisse Gruppe D:
Freitag, 17. Oktober 2014
ASC Duisburg – Sintez Kasan (RUS) 10:17 (3:4, 0:6, 4:3, 3:4)
OSC Budapest (HUN) – CSM Oradea (ROU) 12:7 (5:0, 4:3, 2:0, 1:4)
Samstag, 18. Oktober 2014
CSM Oradea (ROU) – ASC Duisburg 15:11 (0:3, 7:1, 4:1, 4:6)
OSC Budapest (HUN) – Sintez Kasan (RUS) 13:12 (1:2, 3:3, 4:4, 5:3)
Sonntag, 19. Oktober 2014
OSC Budapest (HUN) – ASC Duisburg 11:8 (1:1, 4:3, 3:2, 3:2)
CSM Oradea (ROU) – Sintez Kasan (RUS) 14:9 (3:2, 5:4, 3:2, 3:1)
Endstand Gruppe D:
1. OSC Budapest (HUN): 9 Pkt. (qualifiziert für 3. Runde Champions-League)
2. CSM Oradea (ROU): 6 Pkt. (qualifiziert für 3. Runde Champions-League)
3. Sintez Kasan (RUS): 3 Pkt. (qualifiziert für 2. Runde Euro Cup)
4. ASC Duisburg: 0 Pkt.
Hannover bekam es in Gruppe C vor heimischem Publikum mit Pro Recco (ITA), Roter Stern Belgrad (SRB) und Spartak Wolgograd (RUS) zu tun. Recco, das in seiner Vereinshistorie schon sieben Mal den Thron der europäischen Clubmannschaften erklimmen konnte (zuletzt 2012) und Roter Stern Belgrad, Gewinner der Champions-League 2013, gingen als haushohe Favoriten auf die ersten beiden Gruppenplätze ins Turnier. Dass Wolgograd als amtierender Euro Cup Champion die Gruppe komplettierte, ließ die Aufgabe für Waspo nicht lösbarer erscheinen.
Doch bereits im ersten Gruppenspiel, das an Spannung nichts zu wünschen übrig ließ, konnten die Niedersachsen entscheidend punkten. 11:10 hieß es am Ende für den Gastgeber – bezwungen hatte man keinen geringeren als den serbischen Meister aus Belgrad. Ein Auftakt nach Maß, der sogar die Tür zur 3. Runde der Champions-League ein gutes Stück weit öffnete. Leider blieb dieser Sieg der einzige für Waspo im Turnier und so geriet - nach einer deutlichen 5:14-Klatsche gegen Recco in Spiel 2 - sogar der dritte Tabellenrang noch einmal ernsthaft in Gefahr, denn auch das letzte Gruppenspiel gegen Wolgograd ging verloren (10:14). Am Ende reichte das Ergebnis hauchdünn für Platz 3 und damit für die 2. Qualifikationsrunde des Euro Cups.
Ergebnisse Gruppe C:
Freitag, 17. Oktober 2014
Spartak Wolgograd (RUS) - Pro Recco (ITA) 8:14 (0:4, 2:4, 2:3, 4:3)
Waspo 98 Hannover - Roter Stern Belgrad (SRB) 11:10 (3:3, 2:2, 4:1, 2:4)
Samstag, 18. Oktober 2014
Spartak Wolgograd (RUS) - Roter Stern Belgrad (SRB) 4:14 (1:2, 1:4, 2:4, 0:4)
Waspo 98 Hannover - Pro Recco (ITA) 5:14 (0:3, 2:2, 1:5, 2:4)
Sonntag, 19. Oktober 2014
Pro Recco (ITA) - Roter Stern Belgrad (SRB) 17:6 (5:1, 4:1, 5:2, 4:2)
Waspo 98 Hannover - Spartak Wolgograd (RUS) 10:14 (3:4, 4:4, 1:5, 2:1)
Endstand Gruppe C:
1. Pro Recco (ITA): 9 Pkt. (qualifiziert für 3. Runde Champions-League)
2. Roter Stern Belgrad (SRB) 3 Pkt. (qualifiziert für 3. Runde Champions-League)
3. Waspo 98 Hannover (GER) 3 Pkt. (qualifiziert für 2. Runde Euro Cup)
4. Spartak Wolgograd (RUS) 3 Pkt.
Trotz des Ausscheidens beider deutscher Mannschaften in dieser Phase des Wettbewerbs, wird der weitere Champions-League-Verlauf nicht komplett ohne deutscher Beteiligung stattfinden. Dank einer Wildcard ist Double-Gewinner Wasserfreunde Spandau 04 automatisch für die Hauptrunde der Champions-League qualifiziert. Diese folgt auf die 3. Qualifikationsrunde, deren Teilnehmer wiederum am Wochenende ermittelt wurden.
(LE)