Platz zwei beim Qualifikationsturnier in Slowenien beschert Platz bei der Endrunde.
Ludwigsburg in Pokalendrunde, Esslingen wahrt Chance auf Klassenerhalt, Cannstatt steigt ab.
Zum Abschluss des Erstrundenturniers gibt es am Sonntag ein 15:4 gegen Großbritannien.
Dem 9:5 gegen Malta folgt am Freitagabend ein 9:7 gegen Gastgeber Rumänien.
9:7-Erfolg im ersten Spiel unter dem neuen Bundestrainer Milos Sekulic.
Bei der ersten Runde in Rumänien geht der Blick bereits zum Zweitrundenturnier Anfang Mai in Berlin.
Führungswechsel in der B-Gruppe, Spandaus Frauen erreichen Pokalendrunde.
Langjähriger Masters-Sachbearbeiter im Wasserball ist mit 75 Jahren verstorben.
Bis zum 03. März schnell noch ein Abo abschließen und das neue Heft direkt nach Hause bekommen.
Die gemeinsame Endrunde von Frauen und Männern steigt am 24./25. März in Düsseldorf.
Sowohl Hannover gegen Tiflis (GEO) als auch Spandau gegen das Topteam aus Brescia (ITA) verlieren.
Spandaus Männer haben Platz eins nach der Hauptrunde sicher. Potsdam erreicht Pokalendrunde.
Die frühere Weltliga ist einer der renommiertesten Ländervergleiche im internationalen Wasserball.
Viele Auswärtssiege in der B-Gruppe. Spandaus Frauen gewinnen souverän.
Der deutsche Rekordmeister wahrt in der Champions League seine Chancen aufs Finalturnier.
Pokal, Bundesliga, Donau-Liga: So lief das Wasserball-Wochenende.
Die WM in zwei Jahren findet damit erneut in Asien statt.
Deutscher Rekordmeister unterliegt in der Champions League nur knapp gegen Dubrovnik.
Erste Niederlage für Spitzenreiter Krefeld in der B-Gruppe der Bundesliga.
Es war das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter in der Wasserball-Bundesliga – und wurde am Ende doch...
Viertelfinale im DSV-Pokal ausgelost - das sind die Paarungen.
Die Teilnehmer für die Runde der besten Acht stehen fest.
Angesichts hoher Füllstände der Gasspeicher muss das Erlernen von überlebenswichtigen...
So lief das Wochenende in der Bundesliga, im Pokal und im Euro Cup. Plus: Pokalauslosung der Frauen.
Erst Freiwasser, dann Becken für Wellbrock und Co.
Die Berliner gewinnen mit 11:10 und liegen weiterhin gut im Rennen für die Finalplätze.
Spandau, Duisburg und beide Vereine aus Hannover gewinnen.
Spandau und Hannover verlieren ihre letzten Spiele vor Weihnachten.
Neue Bundestrainer im Wasserball, Wasserspringen und Freiwasserschwimmen.
Der ASC Duisburg bliebt Zweiter, die White Sharks Hannover überraschen auf Platz drei.
U23-EM im Schwimmen feiert im nächsten Jahr ihre Premiere.
Der deutsche Rekordmeister hält den Anschluss zu Platz vier in der Gruppe.
Die FINA heißt künftig World Aquatics.
Bei den Männern bleiben drei Vereine weiterhin ungeschlagen.
Die Wasserfreunde gewinnen das Gipfeltreffen gegen Waspo 98 Hannover mit 12:9.
Esslingen, Potsdam und Hamburg warten in der Bundesliga weiter auf den ersten Punkt.
12:9 gegen Bayer Uerdingen beschert den Berlinerinnen den ersten Titel der Saison.
Die Berliner spielen in der Champions League unentschieden gegen die Spanier von Sabadell.
Aufsteiger Cannstatt feiert in der B-Gruppe den ersten Saisonerfolg.
Bis zum 30. November Abonnement abschließen und das Dezember-Heft direkt nach Hause bekommen.