Vereinsfinder

 
 

Kommende Events

Wasserspringer auf der Jagd nach Olympia-Quotenplätzen

Schwimm-WM 2015, Kazan
21.07.2015 Kategorie: Wasserspringen, Verband, Schwimm-WM

Unsere Wasserspringer sind in Kazan eingetroffen und trainieren bereits im Aquatics Palace, dem Austragungsort der WM-Wettbewerbe (Foto: Facebook / Sascha Klein)

Kassel, 21. Juli 2015. Die Wasserspringer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) gehen bei den Weltmeisterschaften im russischen Kazan (Wettbewerbe Wasserspringen: 24. Juli bis 2. August) nicht nur auf die Jagd nach Medaillen, sondern auch auf die Jagd nach den wichtigen Quotenplätzen für die Olympischen Spiele in Rio 2016. „Wir wollen bei den Weltmeisterschaften in Kazan möglichst viele Olympia-Quotenplätze erringen“, erklärt Lutz Buschkow, Direktor Leistungssport im DSV.

Hierzu müssen die deutschen Wasserspringer in den olympischen Einzeldisziplinen (3m und Turm) in Russland unter die besten Zwölf sowie in den beiden olympischen Synchronwettbewerben (3m und Turm) unter die besten Drei kommen. „Zudem liebäugeln wir mit ein bis zwei Medaillen“, so Buschkow weiter. Der Dresdner Martin Wolfram hatte den DSV-Wasserspringern mit seinem EM-Titel vom Turm im Juni in Rostock bereits einen Olympia-Quotenplatz gesichert, weitere sollen nun in Kazan folgen.

Der DSV schickt bei der WM in Kazan 14 Wasserspringer – jeweils 7 Frauen und Männer – an den Start, darunter auch fünf WM-Debütanten. Mit vier Einsätzen absolviert die Vize-Europameisterinnen im Synchronspringen vom 3m-Brett, Tina Punzel (Dresden), das größte WM-Programm. Welt- und Europameister Patrick Hausding (Berlin) und Nora Subschinski (Berlin) kommen auf jeweils drei Einsätze.

Insgesamt stehen 13 Entscheidungen auf dem Programm. Neu im WM-Programm sind erstmals die Mixed-Wettbewerbe im Synchronspringen vom 3m-Brett und Turm. Zu den Favoriten der Welttitelkämpfe zählt Buschkow allen voran die Aktiven aus China, Russland, der Ukraine und Großbritannien.

Die WM-Einsätze der DSV-Wasserspringer in Kazan im Überblick:

Männer
1m: Oliver Homuth (Berliner TSC), Timo Barthel (Dresdner SC 1898)
3m: Patrick Hausding (Berliner TSC), Stephan Feck (SC DHfK Leipzig)
Turm: Sascha Klein, Martin Wolfram (beide Dresdner SC 1898)
3m Synchron: Patrick Hausding/Stephan Feck
Turm Synchron: Patrick Hausding/Sascha Klein

Frauen
1m: Nora Subschinski (Berliner TSC), Louisa Stawczynski (Dresdner SC 1898)
3m: Tina Punzel (Dresdner SC 1898), Nora Subschinski
Turm: Maria Kurjo, Elena Wassen (beide Berliner TSC)
3m Synchron: Tina Punzel/Nora Subschinski
Turm Synchron: Tina Punzel/Christina Wassen (Berliner TSC)

Mixed-Wettbewerbe
3m Synchron: Timo Barthel/Christina Wassen
Turm Synchron: Dominik Stein (SC DHfK Leipzig)/My Phan (Berliner TSC)

Team Event
Martin Wolfram/Tina Punzel

 

(HG)

 

Quicklinks

Unsere Partner - Wasserspringen

 
Premium-Pool-Partner
 
 
Partner Wasserspringen
 
institutionelle Partner
 
internationale Verbände