Wasserspringen

Eine Symbiose aus Kraft und Schnelligkeit, gepaart mit einem Höchstmaß an Synchronität

Die Fachsparte Wasserspringen war und ist Medaillengarant bei allen internationalen Großereignissen. Die Wasserspringer sind eine wichtige Säule des DSV-Leistungssportkonzeptes für die Zukunft. Die Kunst- und Turmspringer der Bundesstützpunkte Berlin, Leipzig, Dresden, Halle und Rostock repräsentieren den Verband auf höchstem internationalen Niveau.

Die Wasserspringer Timo Barthel und Lars Ruediger stellen sich vor ihrem Wettkampf dem Publikum vor.

Nationalmannschaft

Mehr erfahren

Jette Müller steht auf dem 3m-Brett und bereitet sich auf ihren Sprung vor.

Wettkampf

Mehr erfahren


Wichtige Informationen und Dokumente

Aktuelle Meldungen

24.06.2025
Jella Kiphut krönt einen medaillenträchtigen JEM-Tag mit Gold vom 3m-Brett

Insgesamt gewinnt der DSV-Nachwuchs am zweiten Tag der Titelkämpfe vier Medaillen.

mehr

23.06.2025
Gold zum JEM-Start: Deutschland verteidigt seinen Titel im Team-Event

Der DSV-Nachwuchs triumphiert vor Polen und Italien.

mehr

17.06.2025
Iris Schmidbauer vertritt Deutschland bei der WM im High Diving

Es werden bereits ihre fünften Weltmeisterschaften.

mehr

12.06.2025
Mit Schwimmen, Wasserspringen und Wasserball: Team für die Universiade nominiert

Mit insgesamt 305 Athlet*innen ist das Team Studi beim Heimspiel in NRW und Berlin so groß wie nie zuvor.

mehr

28.05.2025
Bronze vom 3m-Brett: Moritz Wesemann wird erfolgreichster EM-Teilnehmer

Bronze auch im Turm-Synchronspringen für Coordes/Pfeif und Sieg in der Team-Trophy.

mehr

27.05.2025
Synchronpaar Rösler/Prenzyna und Lena Hentschel schrauben die deutsche EM-Ausbeute auf zehn Medaillen

Die Rostocker gewinnen Silber, Hentschel freut sich über Bronze und ihre erste EM-Einzelmedaille.

mehr

Verantwortung