Nachwuchstrainer*in Schwimmen
Arbeitsbeginn: 01.08.2025
Beschäftigungsart: Angestellter
Anstellungsart: Vollzeit (befristet)
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- die Organisation und Betreuung des Trainings, der Lehrgänge und Wettkämpfe im Leistungssport im Landesleistungszentrum sowie die Entwicklung und Förderung des Landeskaders
- die regelmäßige Hospitation bei den Leistungssport anbietenden Vereinen im Land zur Sichtung und Förderung von Talenten und die Zusammenarbeit mit diesen Vereinen bei der Organisation von Wettkämpfen sowie der Entwicklung, Betreuung und Förderung von Kadern
- die jährliche Organisation, Durchführung und Auswertung des Landesvielseitigkeitstestes
- das Betreuen einer eigenständigen Trainingsgruppe mit der Verantwortung für das tägliche Training am Landesleistungszentrum mit dem Ziel der Entwicklung und Förderung von Kadern
- die Kooperation mit den Sportschulen im Land
- die Verantwortung für die fachliche Zusammenarbeit mit den Leistungssport anbietenden Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern und die Zusammenarbeit mit den Trainer:innen dieser Vereine
- die Arbeit im Schwimmverband Mecklenburg-Vorpommern (Arbeit im Trainerrat, Konzeption der Entwicklung des Leistungssportes im Land)
- die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und dem Deutschen Schwimm-Verband
- das Einhalten des aktuellen WADA-Codes, des Ehrenkodexes des Deutschen Schwimm-Verbandes und des Schutzkonzeptes zur Prävention physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt
Unsere Anforderungen an Sie:
- Sportfachkraft/Sportpädagog:in mit gültiger DOSB Trainer:in B-Lizenz in der Sportart Schwimmen
- möglichst Bachelor- oder Master-/Diplomabschluss Sportwissenschaften
- Nachweis der Rettungsfähigkeit in der Stufe Silber
- Führerschein Klasse B
- Gute PC-Anwenderkenntnisse der Office Software (Excel, Word, PowerPoint)
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift • Erfahrung als Trainer:in im Nachwuchsleistungssport • Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenz • Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit • Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- Selbstständigkeit in der Arbeit, zielorientiertes und konzeptionelles Arbeiten sowie ein sehr gutes Aufgaben- und Zeitmanagement
- flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich der Wochenenden.
Unsere Leistungen:
Die Vergütung der zu besetzenden Stelle erfolgt nach Vereinbarung sowie unter Beachtung der Vorgaben zur Finanzierung durch den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jetzt bewerben
Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kopernikusstr. 17
18057 Rostock