Was macht einen guten Schwimmkurs aus?

DSV-Kriterien für gute Schwimmkurse

Ein Trainer erklärt Schwimmer*innen den Trainingsplan

Folgende Kriterien sollten bei der Gestaltung eines Schwimmkurses beachtet werden: 

  • Sichere und geeignete Sportstätten (bestenfalls Lehrschwimmbecken; ausreichend Bewegungsraum für alle Teilnehmenden)  
  • Verhältnis Kursleitungen/Teilnehmende (max. 6-8 TN pro KL) 
  • Adäquate fachliche und pädagogische Qualifikation der Kursleitung und regelmäßige Fortbildungen  
  • Umfassendes Konzept für eine kindgerechte, spielerische Wassergewöhnung und Schwimmausbildung 
  • Ausreichende Anzahl von Kurseinheiten (mind. 12-15) oder Dauerangebot 
  • Aktuelle Kenntnisse der Rettungsfähigkeit und Erste-Hilfe aller Kursleitungen 
  • Kinderschutz sicherstellen (geschulte Ansprechperson für Kinderschutz / Prävention sexualisierter Gewalt benennen, Schutzkonzept und Verhaltensregeln entwickeln etc.) 

Wir empfehlen Ihnen, ihre Übungsleitungen, Qualifikationen und Ausbildungskonzepte bspw. auf der Website transparent vorzustellen und ihr Angebot an Schwimmkursen zertifizieren zu lassen (z.B. Gütesiegel).

FAQ für Vereine