DSV-Baderegeln

Sicher im Wasser mit den Baderegeln

  1. Ich gehe nur baden, wenn ich mich gut fühle.
  2. Ich gehe nur baden, wenn mir bei Problemen jemand helfen kann.
  3. Ich gehe weder hungrig noch direkt nach dem Essen ins Wasser.
  4. Ich gehe nur da baden, wo es erlaubt ist. Ich springe nur da ins Wasser, wo das Wasser tief und frei ist.
  5. Wenn ich Probleme im Wasser habe, dann rufe ich laut um Hilfe und winke mit den Armen. Ich helfe Anderen, wenn sie im Wasser Probleme haben. Ich rufe nie „Hilfe“, wenn alles in Ordnung ist.
  6. Ich sage Bescheid, wenn ich ins Wasser gehe.
  7. Ich kühle mich ab, bevor ich ins Wasser gehe.
  8. Ich nehme Rücksicht! Ich renne nicht, schubse nicht und drücke niemanden unter Wasser.
  9. Schwimmflügel, Schwimmtiere und Luftmatratze sind nicht sicher und schützen mich nicht vor dem Ertrinken.
  10. Wenn ich draußen bade, gehe ich sofort aus dem Wasser, wenn es blitzt, donnert oder stark regnet. Baden bei Gewitter ist lebensgefährlich.

 

Müssen die Baderegeln auswendig gelernt werden? 

Nein, die Baderegeln sollen altersgerecht vermittelt werden. Wichtig ist, dass die Regeln verstanden wurden und auch befolgt werden. Sie können dies unterstützen, in dem Sie als gutes Vorbild vorangehen, zuhause die Baderegeln thematisieren und ihre Kinder auf die richtigen Verhaltensweisen hinweisen.

Die DSV-Baderegeln zum Download