Bäder- und Pool-Equipment
A&T Europe Spa ist Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) für Bäder- und dazugehöriges Poolequipment

Die Myrtha-Technologien werden seit Jahren erfolgreich für renommierte internationale Großveranstaltungen, wie die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften eingesetzt.
Als Partner für Bäder und dazugehöriger Pool-Equipment des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. ist Myrtha Pools ein zuverlässiger und erfahrener Partner, wenn es um die Realisation von neuen Bäder-Projekten geht.
Die Myrtha-Technologien werden seit Jahren erfolgreich für renommierte internationale Großveranstaltungen, wie die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften eingesetzt.
Als Partner für Bäder und dazugehöriger Pool-Equipment des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. ist Myrtha Pools ein zuverlässiger und erfahrener Partner, wenn es um die Realisation von neuen Bäder-Projekten geht.

Das Unternehmen A&T Europe Spa, gegründet 1961 in Castiglione delle Stiviere (MN, Italien) entwickelte sich schnell zu einem führenden Hersteller von Pool-Anlagen auf dem internationalen Markt.
Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung von Myrtha Pools Produkten führte und führt noch zu einer Vielzahl technologischer Innovationen in der Pool-Industrie. Ausdruck finden diese Innovationen in geschützten Technologien in der Poolherstellung. Die von A&T Europe Spa in weltweit über 70 Ländern realisierten Pool-Anlagen sprechen für die Internationalität des Unternehmens. Von Brasilien bis nach Japan, von den USA bis nach Australien und von Island bis nach Arabien: Die Myrtha Technologie ermöglicht Installationen unter nahezu allen klimatischen und geologischen Bedingungen. Auf einem Unternehmensgelände von 60.000 Quadratmetern, mit 250 festen Mitarbeitern und mehr als 300 internationalen Vertriebspartnern, entwickelt, plant und produziert die A&T Europe Spa ca. 1.500 Schwimmbecken, darunter mehr als 300 öffentliche Großprojekte, pro Jahr.
Die Technologie
Die führende Technologie zur Herstellung von Schwimmbecken basiert auf einem deutschen Patent. Bei der speziellen Verfahrensweise werden Edelstahl-Panele mit einer eigens entwickelten starren Hart-PVC Membran beschichtet.
Das System ermöglicht höchst flexible Planungs- und Designalternativen, denen keine Grenzen in Bezug auf Form und Größe gesetzt sind. Verglichen mit konventionellen Becken, garantiert das Herstellungsverfahren dank effizientem Materialeinsatz eine höchst stabile Konstruktion - signifikant für einen ressourcen- und umweltschonenden Umgang bei gleichzeitig überdurchschnittlicher Lebensdauer.
All diese Faktoren resultieren in einem überdurchschnittlich langen Lebenszyklus mit erstaunlich geringem Wartungsaufwand.
„Myrtha“ ist eine exklusive Technologie, die im Vergleich zu konventionellen Herstellungsweisen zahlreiche Vorteile bietet. Diese Technologie ist für Kunden zugeschnitten, die Qualität zu schätzen wissen und sich für langfristige sowie technisch sichere Investition entscheiden.