Sicherer Schwimmsport
Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) verurteilt jegliche Form von Missbrauch und Gewalt, gleich, ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art.

Der DSV bekennt sich zu seiner Verantwortung für ein Recht auf sicheren Schwimmsport aller im Schwimmsport Beteiligten und spricht sich gegen jegliche Form interpersoneller Gewalt aus. Die Mitgliederversammlung des DSV hat deshalb auf seiner Sitzung am 30. November 2024 einen Leitantrag beschlossen, um die Prävention, Intervention und Aufarbeitung im Zusammenhang mit interpersoneller Gewalt innerverbandlich zu verbessern. Er fördert damit die Entwicklung einer respektvollen und wertschätzenden Organisations- und Kommunikationskultur auf allen Ebenen des Schwimmsports.
Leitantrag: Recht auf sicheren Schwimmsport & Null Toleranz für Sexualstraftäter*innen im Schwimmsport
Die DSV-Mitgliederversammlung hat im November 2024 einstimmig einen gemeinsamen Leitantrag des Präsidiums und des Vorstands für sicheren Schwimmsport verabschiedet. Der Leitantrag sieht vor, dass bis Ende 2025 ein umfassendes Schutzkonzept für den Schwimmsportkonzipiert wird, das präventive Regelungen gegen Gewalt und Machtmissbrauch auf allen Ebenen des Schwimmsports implementiert.
Downloads und Links
Broschüre "Safe Sport" der Deutschen Sportjugend
Ein Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport
DSV-Broschüre „Hilfe bei Gewalt“
Fragen und Antworten zur Prävention sexualisierter Gewalt
Informationsseite "Safe Sport" des DOSB
Informationen zum Zukunftsplan Safe Sport, zum Safe Sport Code etc.
Informationsseite der Deutschen Sportjugend
Kinder- und Jugendschutz-Informationen der dsj