Sicherer Schwimmsport

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) verurteilt jegliche Form von Missbrauch und Gewalt, gleich, ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art.

Eine junge Schwimmerin setzt ihre Schwimmbrille auf.

Der DSV bekennt sich zu seiner Verantwortung für ein Recht auf sicheren Schwimmsport aller im Schwimmsport Beteiligten und spricht sich gegen jegliche Form interpersoneller Gewalt aus. Die Mitgliederversammlung des DSV hat deshalb auf seiner Sitzung am 30. November 2024 einen Leitantrag beschlossen, um die Prävention, Intervention und Aufarbeitung im Zusammenhang mit interpersoneller Gewalt innerverbandlich zu verbessern. Er fördert damit die Entwicklung einer respektvollen und wertschätzenden Organisations- und Kommunikationskultur auf allen Ebenen des Schwimmsports.

Leitantrag: Recht auf sicheren Schwimmsport & Null Toleranz für Sexualstraftäter*innen im Schwimmsport

Die DSV-Mitgliederversammlung hat im November 2024 einstimmig einen gemeinsamen Leitantrag des Präsidiums und des Vorstands für sicheren Schwimmsport verabschiedet. Der Leitantrag sieht vor, dass bis Ende 2025 ein umfassendes Schutzkonzept für den Schwimmsportkonzipiert wird, das präventive Regelungen gegen Gewalt und Machtmissbrauch auf allen Ebenen des Schwimmsports implementiert.

Zum Leitantrag

Downloads und Links

DSV-Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

18. September 2020

Jetzt downloaden

Broschüre "Safe Sport" der Deutschen Sportjugend

Ein Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport

Jetzt downloaden

DSV-Broschüre „Hilfe bei Gewalt“

Fragen und Antworten zur Prävention sexualisierter Gewalt

Broschüre ansehen

Informationsseite "Safe Sport" des DOSB

Informationen zum Zukunftsplan Safe Sport, zum Safe Sport Code etc.

Informationen ansehen

Informationsseite der Deutschen Sportjugend

Kinder- und Jugendschutz-Informationen der dsj

Informationen ansehen


Aktuelle Meldungen zur Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im DSV

30.11.2024
DSV verabschiedet einstimmig Leitantrag für das Recht auf sicheren Schwimmsport

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat den Grundstein für das Recht auf sicheren Schwimmsport gelegt. Die DSV-Mitgliederversammlung in Kassel …

mehr

30.10.2024
DSV-Führung reagiert auf Abschlussbericht der Aufarbeitungskommission

Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission aus renommierten Expert*innen eingesetzt, um die in der ARD-Do…

mehr

23.10.2024
DOSB veröffentlicht Safe Sport Code

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) geht den nächsten Schritt im Kampf gegen interpersonale Gewalt im Sport. Mit dem Safe Sport Code für den o…

mehr

23.10.2023
Einigung im Fall Jan Hempel

Im Zuge der Aufarbeitung der in der ARD-Dokumentation „Missbraucht“ genannten Vorwürfe sexuellen Missbrauchs hat der Deutsche Schwimm-Verband e.V. …

mehr

12.07.2023
Unabhängige Ansprechstelle Safe Sport eröffnet

Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser hat in Berlin gemeinsam mit Berlins Innensenatorin und Sportsenatorin Iris Spranger die unab…

mehr

03.07.2023
Neue Informationsmaterialien zur Umsetzung von Schutzkonzepten gegen interpersonale Gewalt

Zur Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt im Sport stehen neue unterstützende Publikationen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Verfügung

mehr