Wasserspringen

Eine Symbiose aus Kraft und Schnelligkeit, gepaart mit einem Höchstmaß an Synchronität

Die Fachsparte Wasserspringen war und ist Medaillengarant bei allen internationalen Großereignissen. Die Wasserspringer sind eine wichtige Säule des DSV-Leistungssportkonzeptes für die Zukunft. Die Kunst- und Turmspringer der Bundesstützpunkte Berlin, Leipzig, Dresden, Halle und Rostock repräsentieren den Verband auf höchstem internationalen Niveau.

Die Wasserspringer Timo Barthel und Lars Ruediger stellen sich vor ihrem Wettkampf dem Publikum vor.

Nationalmannschaft

Mehr erfahren

Jette Müller steht auf dem 3m-Brett und bereitet sich auf ihren Sprung vor.

Wettkampf

Mehr erfahren


Wichtige Informationen und Dokumente

Aktuelle Meldungen

15.05.2025
Trotz Fieber: Synchronpaar Wesemann/Barthel springen bei der DM zu Gold

Bei den Frauen sichern sich Hentschel/Müller in Rostock den Synchron-Titel vom 3m-Brett. 

mehr

14.05.2025
Eikermann/Avila Sanchez gewinnen Meistertitel mit Punkterekord

WM-Normen auch für die Turm-Frauen, Moritz Wesemann und Lena Hentschel.

mehr

13.05.2025
DM Wasserspringen: Olympiastarter Timo Barthel ist diesmal nur Außenseiter

Bei den Titelkämpfen in Rostock geht es um die Tickets für die WM und EM.

mehr

12.05.2025
Dreimal DJM-Gold für Louis Aaron Förster und Finn Awe

So liefen die Deutschen Sommermeisterschaften der A- und B-Jugend im Wasserspringen.

mehr

03.05.2025
Moritz Wesemann bejubelt zweiten Erfolg beim Weltcupfinale

Der Hallenser gewinnt Bronze vom 3m-Brett. Der Wettkampf wurde erstmals in einem neuen Modus ausgetragen.

mehr

02.05.2025
Moritz Wesemann und Lou Massenberg springen beim Weltcupfinale zu Bronze

Turm-Synchronspringer werden in Peking zudem starke Vierte.

mehr

Verantwortung