Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Jette Müller (WSC Rostock) hat bei den Weltmeisterschaften in Fukuoka (JPN) im Finale vom 1m-Brett mit 248,25 Punkten Platz zehn erreicht. Als Jüng…
Zum ersten Mal wird bei dieser WM in Fukuoka (JPN) im Synchronschwimmen die Acrobatic Routine ausgetragen - ein neu eingeführter Teamwettbewerb, be…
In einem packenden Rennen hat Leonie Beck bei der Schwimm-WM in Fukuoka (JPN) Gold über die olympische 10km-Distanz gewonnen. Mit einer Zeit von 2:…
Zwölf aus 63: Die Auslese, welche Wasserspringer sich beim WM-Vorkampf vom 1m-Brett am Freitagvormittag für die Entscheidung qualifizieren würden, …
Synchronschwimmerin Klara Bleyer (Freie Schwimmer Bochum) hat dem Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) einen gelungenen Start bei den We…
Vom 16. – 18. Juni fanden in Remscheid die Deutschen Altersklassenmeisterschaften (DAKM) im Synchronschwimmen statt. Aufgrund der gleichzeitig stat…
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren finden die Europameisterschaften der Junior*innen im Wasserspringen vom 19. – 25. August in Rijek…
Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser hat in Berlin gemeinsam mit Berlins Innensenatorin und Sportsenatorin Iris Spranger die unab…
Auch wenn ab diesem Freitag erst einmal die Weltmeisterschaften in Fukuoka (JPN) anstehen: Beim Gedanken an das anschließende Weltcupfinale im Wass…
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 05. - 11. Juli 2023Zusätzliche Dokumente:>> Ausschreibung Internationale Deutsche Mannschafts…
Die Deutschen Meisterschaften in Berlin haben am vergangenen Wochenende gezeigt, dass die Aktiven des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) besten…
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE“ – unter diesem Namen hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am vergangenen Freitag eine Dialog- und Informationsi…
Die deutschen Sportvereine können sich seit Anfang des Monats für den bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ 2024 bewerben. Die 21. Ausgabe de…
Zum Abschluss der Europameisterschaften der Junior*innen in Belgrad (SRB) herrschte beim Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) noch einma…
Mit zwei deutschen Rekorden endeten am Sonntag die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin. Bereits im Vorlauf am Sonntagmorgen schwamm Me…
Am vierten und letzten Tag der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin lassen es die Aktiven noch einmal richtig krachen. Allen voran Melv…
Bereits bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai in Berlin hatte Alina Baievych (TB 1888 Erlangen) mit sage und schreibe neunmal Gold kräf…
Die zweite Goldmedaille konnte am Samstag auch Rücken-Ass Ole Braunschweig (SG Neukölln Berlin) feiern, der beim 50m-Sprint in 25,04 Sekunden als E…
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media