Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Für Lukas Märtens ist wenige Stunden nach 800m-Bronze nach dem Vorlauf über 200m Rücken Schluss.
Pauline Pfeif steht beim Turmspringen zudem im Halbfinale.
Auch Josha Salchow liefert über 100m Freistil einen starken Auftritt. Léon Marchand sorgt für den ersten Weltrekord der Titelkämpfe.
Für den Hannoveraner ist es die erste WM-Medaille seiner Karriere, für 400m-Sieger Märtens schon die zweite bei diesen Titelkämpfen.
Mixed-Lagenstaffel mit WM-Debütant Vincent Passek belegt Rang elf.
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 23. – 29. Juli 2025
Die Frankfurterin schwimmt deutschen Rekord und gewinnt als erste deutsche Frau seit der Wiedervereinigung WM-Gold auf einer Bruststrecke.
Hentschel/Müller im 3m-Synchronspringen sowie Eikermann/Avila Sanchez vom Turm behaupten sich in der Weltelite.
Noch vor der „großen“ Schwimm-WM 2029 richtet die chinesische Hauptstadt ein weiteres Highlight aus.
Melvin Imoudu schürt als Vorlaufdritter über 50m Brust Hoffnung.
Gretchen Walsh feiert in Singapur mit Meisterschaftsrekord ihren ersten WM-Titel auf der Langbahn.
Keine 24 Stunden hatte die alte Bestmarke Bestand, die er im Endlauf gleich um sieben Hundertstel verbessert.
Der Frankfurter erreicht eine weitere Top-Platzierung, seine Vereinskollegin steht als Siebte im Endlauf.
Auslosung am Montag: Deutsche Wasserballklubs kennen ihre Europapokalgegner.
Nach einem Patzer im WM-Finale bleiben die Deutschen trotzdem optimistisch für das große Ziel Olympia 2028.
Heute drei WM-Finals mit deutscher Beteiligung – Gose Neunte über 1500m Freistil.
WM-Debütantin Maya Werner wird Achte. Im Kampf um Gold lässt Summer McIntosh die große Katie Ledecky hinter sich.
Auch Angelina Köhler und Lucas Matzerath stehen in Singapur im Endlauf.
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media