Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Nicole Heidemann (AK 40) gewann am Tag 5 der Schwimmwettkämpfe die 200m Brust in Europarekordzeit und damit nach den 100m Brust ihren zweiten Titel. C…
Die Wasserballerinnen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) haben bei der EM in Split (CRO) wahrlich keine leichte Gruppe erwischt. Zwei Tage nac…
Teamgeist kann Berge versetzen, das ließ sich erst kürzlich bei den Schwimm-Europameisterschaften in Rom (ITA) wieder gut beobachten. Die Unterstützun…
Das Fazit von Tag 3 der Wasserballspiele zeigt einen eher durchwachsenen Tag für die deutschen Wasserballer*innen.Mehr im Bericht von Frieder Class »…
Nach den 200m Lagen und 200m Freistil am Wettkampftag 4 der Beckenwettkämpfe zählt Karl-Heinz Nottrodt bereits zu den erfolgreichsten Teilnehmern der …
Am Rande der Europameisterschaften der Masters in Rom wurde jetzt Frantisek Stochl offiziell von der LEN verabchiedet. Er war über viele Jahre verant…
Mit der Königsdisziplin Synchronspringen vom Turm endete der Wettbewerb Wasserspringen im Rahmen der Europameisterschaften der Masters in Rom. Das deu…
Die Schwimmoper in Wuppertal ist mit ihren steilen Tribünen eine der beeindruckendsten Wassersportarenen Deutschlands, in diesem Jahr finden hier erne…
Erst wenige Tage ist es her, dass die deutschen Wasserballerinnen bei den Europameisterschaften in Split (CRO) gegen Rumänien gewinnen konnten. Jetzt …
Für die Schwimmer*innen ist die Sportmetropole Berlin seit je her ein Fixpunkt in ihrem Wettkampfkalender, seit vielen Jahren ist die deutsche Kapital…
Für die Synchronschwimmerinnen Klara Bleyer und Susana Rovner (beide FS Bochum) ging es von den sehr erfolgreichen Europameisterschaften in Rom (ITA) …
Am 07. - 08. September 2022 findet die 20. Frühjahrschule „Technologien im Leistungssport“ am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in L…
>> Download Stellenausschreibung
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 24. - 30. August 2022Sonstige Dateien:>> Ausschreibung DKM Schwimmen>> Nominierungsrichtlinien Beckenschwimmen (…
Bericht von Frieder Class » ansehen
Alleine 17 Goldmedaillen fischten die deutschen Masters heute aus dem Wasser. Auf dem Wettkampfprogramm standen die 100m Brust, 50m Rücken und 400m La…
Bericht von Jürgen Weuthen » ansehen
Es war sicher nicht nur zum Vorteil von Deutschlands Wasserballerinnen, dass der dritte Gruppengegner Ungarn seine ersten beiden Spiele bei der EM in …
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media