Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Einen Sieg bekam das Publikum in Hannover zum Auftakt der Wasserball-Champions-League zwar nicht geboten, doch der satte Applaus des Publikums nach de…
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 09. - 15. November 2022>> DJM 2023 - Vorläufige Streckenfolge
Die Wasserballer des SV Ludwigsburg 08 überwintern im Europapokal. Mit zwei Siegen und einer Niederlage belegten die Ludwigsburger am Wochenende bei i…
Der Supercup der Männer zwischen Waspo 98 Hannover und den Wasserfreunden Spandau 04 musste aufgrund mehrerer Coronafälle im Spandauer Team bekanntlic…
Deutschlands Schwimmsport brummt dieser Tage auf Hochtouren. Am kommenden Wochenende sind beinahe 800 Aktive bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschafte…
Beim letzten Rennen der FINA Marathon Swim Series 2022 in Eilat (ISR) hat Leonie Beck den dritten Platz erkämpft. Nach 10 Kilometern im Roten Meer mus…
Das Organisationskomitee der Masters-Weltmeisterschaften 2023 in Fukuoka hat die Richtzeiten für die Schwimmwettkämpfe festgesetzt und veröffentlicht.…
Gleich neun Medaillen gewann der deutsche Nachwuchs im vergangenen Jahr bei den Weltmeisterschaften der Junior*innen im Wasserspringen in Kiew (UKR), …
Am 18.11.2022 fällt der erste Startschuss zu den 12. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock. Drei Tage lang gehen 793 gemeldete Aktiv…
Das für den morgigen Samstag (12. November) in Hannover angesetzte Supercup-Spiel der Wasserball-Männer zwischen Waspo Hannover und den Wasserfreunden…
>> Download Amtliche Mitteilungen vom 02. bis 08. November 2022>> Ausschreibung offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen 2023
Der Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert“ ist längst ein Klassiker. 1969 eingeführt, ist daraus mit rund 800.000 Teilnehmer*innen pro Jahr mittlerwe…
In der B-Gruppe der Bundesliga sind die Wasserballer des SV Krefeld 72 nach den ersten beiden Partien noch ohne Punktverlust, doch im DSV-Pokal kassie…
Der FINA Swimming World Cup 2022 endete am Samstagabend in Indianapolis (USA) mit einem weiteren Weltrekord. Katie Ledecky (USA) verbesserte eine Woch…
Trommeln, Tröten, Rasseln: Beim Finale der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften der Masters im Sportbad Baunatal kam alles zum Einsatz, was Stimmung …
Vier Aktive des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) sind bei der dritten und letzten Station des Kurzbahn-Weltcups in Indianapolis (USA) am Start. …
Die Mastersfamilie der Wasserspringer*innen trauern um einen liebenswerten Sportkameraden und langjährigen Trainer. Roland Schönhaar (SV Heidenheim 19…
Das kommende Jahr wird ganz besonders für das Synchronschwimmen, denn ab 2023 kommt das neue Wertungssystem des Weltverband FINA zur Anwendung. Aktive…
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media