14-mal Gold: Deutsche Masters überzeugen bei der WM auch im Wasserspringen

- 05.09.2025
Auch die deutschen Wasserspringer*innen haben bei der Masters-WM in Singapur für Glanzleistungen gesorgt. Obwohl der Masterssport oft unterschätzt wird, bewiesen sie eindrucksvoll, welches Niveau in dieser Altersklasse möglich ist. An allen sechs Wettkampftagen gehörte das DSV-Team zu den dominierenden Nationen. Nur die zahlenmäßig überlegene Mannschaft der USA konnte mehr Medaillen erringen.
Die deutschen Aktiven überzeugten mit technisch anspruchsvollen Sprüngen aus allen Höhen – vom 1m-Brett bis zum 10m-Turm – und zeigten dabei eine bemerkenswerte Bereitschaft, hohe Schwierigkeitsgrade zu meistern. Der Lohn: Täglich regnete es Medaillen und gab es weitere Top-Platzierungen. Besonders beeindruckend war der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams. Gegenseitige Unterstützung und Motivation waren spürbar und trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Die Masters-WM in Singapur bot damit nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch emotionale Momente und beeindruckenden Teamgeist.
Am Ende der Weltmeisterschaften stand die eindrucksvolle Bilanz von 14 Gold-, 17 Silber- und 17 Bronzemedaillen im Wasserspringen zu Buche. Hinzu kamen 18 weitere Platzierungen bis Rang sechs. Der DSV-Mastersreferent für das Wasserspringen Jürgen Weuthen zeigte sich tief beeindruckt: „Was unsere Sportlerinnen und Sportler hier geleistet haben, ist außergewöhnlich. Sie haben den deutschen Masters-Sport auf internationaler Bühne hervorragend vertreten.“
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Eisschwimmen
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen