Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Am ersten Wettkampftag der Freiwasser Masters in Rostock wurde erstmals die neu eingeführte 1,25-km-Strecke geschwommen. Die Runde führte einmal um da…
Auch Lagenschwimmerin Noelle Benkler kann sich über eine Topplatzierung in Rumänien freuen.
Lena Ludwig glänzt bereits im Halbfinale von Otopeni mit deutschem Jahrgangsrekord über 100m Brust.
Von Olympiabronze bis zum Weltmeistertitel bei den Masters: Wie die 47-Jährige Training, Beruf und Wettkämpfe verbindet.
Achtung: Es gibt Änderungen im Zeitplan für die DMMF am Wochenende in Rostock. Betrifft aktuell hauptsächlich die 5km. Den aktuellen Zeitplan findet i…
Toller Leistungssprung beim Potsdamer Brustschwimmer. Lena Ludwig in Rumänien Achte über 50m.
Am Donnerstag endete die Masters-WM der Beckenschwimmer. Zwei Weltrekorde, acht Championship-Rekorde, zahlreiche deutsche Rekorde, 48x Gold, 50x Silb…
Deutsche Nachwuchsschwimmer*innen starten überzeugend in die Junioren-Weltmeisterschaften.
Die WM der Junior*innen findet nächstes Jahr im Sommer in Kroatien statt.
Am Dienstag beginnen die Junior*innen-Weltmeisterschaften im Schwimmen in Otopeni mit der JEM-Siegerin.
Das Meldeergebnis wurde veröffentlicht. 100 weitere Aktive sind bei den Norddeutschen Meisterschaften dabei.
Einschalten und den Gänsehaut-Abend von Singapur noch einmal erleben!
Nach Training mit Lukas Märtens und Florian Wellbrock: Nachwuchsschwimmer Johannes Liebmann will nach drei JEM-Medaillen in Otopeni noch mehr.
Mit direktem Link zum Livestream von Eurovisionsport.
Deutschland beendet die Schwimm-WM auf Platz fünf im Medaillenspiegel so erfolgreich wie lange nicht mehr.
Die Frauen-Lagenstaffel schwimmt zum WM-Abschluss auf Rang sechs.
Nach dem gelungenen Abschluss und insgesamt zehn Finalplätzen und einer Medaille in Singapur zieht Chef-Bundestrainer Christoph Bohm eine positive Bilanz.
Die Lagenstaffel der Frauen schwimmt erstmals seit 2013 in den WM-Endlauf.
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media