Wir verfolgen eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politik gegenüber Doping. Wir unterstützen und unternehmen alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf.
Mehr erfahren
Gastgeber der Spiele der XXXIV. Olympiade 14. bis 30. Juli 2028 wird die US-amerikanische Metropole Los Angeles in Kalifornien sein. Los Angeles war bereits in den Jahren 1932 und 1984 Ausrichter der Olympischen Spiele.
Zur Website la28.org
Die Schwimmausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Schwimm-Verbandes, die flächendeckend in nahezu allen Schwimmvereinen bzw. –abteilungen stattfindet.
Zum Vereinsfinder
Gewalt im Sport darf kein Tabuthema sein! Wir verachten Gewalt in jeglicher Form – sei sie körperlich, psychisch oder sexualisierend.
Die DSV-App fokussiert sich auf die Berichterstattung von Veranstaltungen, Termine, allgemeine Informationen und die Einbindung der Fans.
App downloaden
Melden Sie sich hier zum offiziellen Newsletter des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. (DSV) an und werden Sie regelmäßig über wichtige Geschehnisse im deutschen Wassersport informiert.
Jetzt abonnieren
Wie der 19-Jährige trotz ungewöhnlicher Herkunft, Sprachbarrieren und vielen Ortswechseln zum Hoffnungsträger für die Spiele 2028 werden möchte.
Ab dieser Saison gelten neue Regeln zur Förderung einheimischer Spieler. In Brandenburg setzt man schon länger auf Talente. Wie genau das funktioniert und wie der gesamte deutsche Wasserball davon profitiert, liest du hier.
Die Dresdnerin sorgte bei Olympia 2024 in Paris für die größte Überraschung aus deutscher Sicht. Nach ihrem Karriereende will sie sich jetzt einen anderen Traum erfüllen.
Welche Leistungen auf welcher Strecke in welchem Jahrgang bei den "Road to DJM"-Wettkämpfen" dafür geschwommen werden müssen.
Der ehemalige Schwimmer bringt olympisches Feuer in die Hansestadt. Wie er den Traum von Spielen in Deutschland mit Leben füllt – und warum das Projekt weit über den Sport hinaus Bedeutung hat.
Drei Finals auch für Jeremias Pock. Gretchen Walsh (USA) und Hubert Kos (HUN) gewinnen erstes Meeting.
Gretchen Walsh schwimmt Weltrekord. Aber auch die Deutschen sorgen für Aufsehen beim Kurzbahn-Weltcup in den USA.
Nach Bronze über zehn Kilometer sichert sich die Würzburgerin auf Sardinien eine weitere Medaille.
Nach den Erfolgen in der vergangenen Saison in Bundesliga und Pokal haben die Niedersachsen nun alle nationalen Titel in ihrem Besitz.
Starker Weltcup-Auftritt in Carmel: Die Weltmeisterin hat nun alle nationalen Bestmarken im Brustschwimmen in Besitz.
Warum der DSV eine neue Wettkampfserie für den Nachwuchs etabliert und welche Veränderungen das in der Saison mit sich bringt.
Die Würzburgerin liegt damit vor der Weltmeisterin und darf sich zum Saisonabschluss über eine schöne Summe an Preisgeld freuen.
Der WM-Medaillengewinner schwamm erst von Ost nach West und dann auch für das vereinte Deutschland.
In Golfo Aranci entscheidet sich am Freitag das Weltcup-Finale im Freiwasserschwimmen. Wer holt sich das große Preisgeld und den Gesamtsieg?
Saisonhöhepunkte sind die DM und die DJM jeweils in Berlin. Für die Titelkämpfe im Freiwasser gibt es ebenfalls schon Orientierung für die Saisonplanung.
Nach ihrem WM-Triumph in Singapur steigt Anna Elendt wieder ins Wettkampfbecken. Beim Weltcup-Auftakt in Carmel misst sie sich mit Top-Stars wie Kate Douglass auf der Kurzbahn – und will beweisen, dass ihr Sieg kein Zufall war.
Meister Hannover hat beim Viererturnier Heimrecht, aber die Historie spricht für Titelverteidiger Spandau.
Die Berliner Männer erreichen die Hauptrunde im Euro Cup, die Frauen feiern zum nationalen Auftakt einen Kantersieg.
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Korbacher Straße 93 D-34132 Kassel Fax: +49 561 94083-15 info@dsv.de
Schnellzugriff
Kontakte
Social Media