Die Wasserball- und Schwimmweltmeisterschaften der Masters in Doha erwiesen sich als Triumphstätte für die All Stars Masters der Wasserfreunde Spandau 04. Im Endspiel ihrer Altersklasse, der AK 50, lieferten die ehemaligen All Stars von Spandau 04 als deutscher Vertreter ein mitreißendes Duell gegen den ungarischen Favoriten Ferenvarosi. In einem packenden Finale konnte sich das Deutsche Team mit 6:5 behaupten. „Am Ende ist die Ente fett. Dieser Sieg markiert einen bedeutenden Moment für das Team, das nach zweiten Plätzen bei den Weltmeisterschaften in Gwangju, Südkorea 2019 und der Europameisterschaft in Rom 2023 endlich den begehrten Titel errungen hat“ sagt Teamleader Dirk Klingenberg.
 
Das zweite Gold ging an die Mannschaft Wasserball-Team des Düsseldorfer SC 1898 in der AK 70+. Das Team wurde bereits zum 8. Mal Wasserball-Weltmeister und das 5. Mal seit 2014 in Folge. Nachdem das Team in Fukuoka/Japan 2023 nicht am Start war, wollen die Düsseldorfer Wasserballer auf jeden Fall in Singapur 2025 ihren Titel verteidigen.
 
Fotounterschrift: Die siegreichen Wasserballer des Allstarteams von Spandau 04 - von hinten links Oliver Dahler, Volker Wörn, Alexander Plotz, Thorsten Plehn, Stefan Ehrenklau, Trainer Michael Schulte-Kellinghaus, Uwe Sterzik, Michael Ilgner, Martin Kraus, Franz-Josef Nölke, Dirk Klingenberg (wegen Erkrankung waren Ralf Klahr und Thorsten Beer nicht dabei)
 
Foto: Martin Kraus
Textinfos von Martin Kraus (Spandau 04) und Norbert Bande (Düsseldorfer SC)

Diesen Artikel teilen

Weitere News