5.000 Euro für die Vereinskasse: Bewerbungsstart für „Das Grüne Band“

- 27.01.2021
Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Commerzbank wieder 50 Sportvereine für herausragende Nachwuchsarbeit aus. Mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ sollen Vereine unabhängig von ihrer Größe für ihr Engagement im Nachwuchsbereich und die Förderung von Nachwuchssportler*innen gewürdigt werden. Die von einer Jury aus Sportexpert*innen ausgewählten Preisträger*innen können sich über einen Pokal sowie 5.000 Euro für die Vereinskasse freuen. Interessierte Vereine können sich noch bis zum 31. März für die 35. Ausgabe des „Grünen Bands“ bewerben.
Seit der ersten Verleihung 1986 hat sich die Initiative zu einem wichtigen Baustein im deutschen Nachwuchsleistungssport entwickelt.Vor allem angesichts der schwierigen Lage vieler Vereine in der Coronavirus-Pandemie hat der Förderpreis auch 2021 eine große Bedeutung für das Vereinsleben.
„Der Trainings- und Wettkampfbetrieb war im Jahr 2020 deutlich eingeschränkt und auch das immens wichtige Vereinsleben war vielerorts nur sehr begrenzt möglich. Gerade jetzt kommt es darauf an, die vielfältigen Angebote der Vereine im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich sowie das vielerorts unermüdliche Engagement für den Nachwuchs zu erhalten. Damit leisten die Vereine einen zentralen Beitrag für das soziale Miteinander und für die persönliche Entwicklung, ganz besonders von Kindern und Jugendlichen. Wir sind daher sehr glücklich und dankbar, auch in dieser Situation 2021 wieder mit der Commerzbank ,Das Grüne Band‘ an 50 Sportvereine vergeben und so den unermüdlichen Einsatz von Trainer*innen, Betreuer*innen, Eltern und der Sportler*innen für den Nachwuchs in Sportdeutschland würdigen zu können“, sagt die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker.
Im vergangenen Jahr wurden gleich zwei Schwimmsportvereine ausgezeichnet: die Wasserspringer*innen vom SV Halle (Saale) sowie der SC Wiesbaden 1911 e.V., der das „Grüne Band“ nach 1991 und 2007 bereits zum dritten Mal bekam. „Gerade angesichts der Corona-Pandemie war die Prämie für uns als Verein eine große Hilfe. Sobald es wieder möglich ist, soll sie uns helfen, den Wettkampfalltag wieder in Schwung zu bringen und unsere Sportler*innen und Trainer*innen wieder auf Wettkämpfe zu schicken“, sagt Christian Ertel, Abteilungsleiter Schwimmen im SCW.