DSV-Aktive räumen bei der EM in Rom über 250 Medaillen ab

- 05.09.2022
Am achten und letzten Wettkampftag im Schwimmen bei der EM der Masters in Rom stehen die 100m Freistil der Frauen und Männer auf dem Programm. Erneut gewinnen auch hier die deutschen Masters drei Europameistertitel, drei Silbermedaillen und sechs Mal Bronze. Nach 38 Events im Schwimmen haben die deutschen Masters insgesamt 254 Medaillen gewonnen, davon 94x Gold, 83x Silber und 77x Bronze. Gleichzeitig wurden dabei zwei Weltrekorde, acht Europarekorde und 28 neue deutsche Rekorde aufgestellt. Die Weltrekorde erzielten Nicole Heidemann vom TV Meppen über 50 Meter Brust (AK 40/32,42 Sekunden) und Brigitte Merten von der SG Neukölln in Berlin über 400 Meter Lagen (AK 75/7:29,06 Minuten). Mit Europarekorden glänzten Barbara Gellrich vom Mainzer SV 01 (AK60/5:15,75 min), Anna Spietzack von der SG Heddesheim (AK35/4:34,48 min) und Karsten Dellbrügge vom WSV Speyer (AK 60/4:43,04) über 400 Meter Freistil, Maren Spietzack von der SG Heddesheim über 800 Meter Freistil (AK35/9:20,69 min), Frank Gruner vom SCW Eschborn über 100 Meter Rücken (AK50/1:03,25 min) sowie Nicole Heidemann über 200 Meter Brust (AK40/2:39,11 min). >> Alle Ergebnisse der Masters-EM im Überblick >> Die bei der EM erzielten Rekorde im Überblick
Einen wunderbaren Einblick in das EM-Geschehen liefert das Tagebuch von Isolde König. Nachzulesen im Masters-Kanal der DSV-Seite.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen