DSV mit zehn Synchronschwimmer*innen zur WM und EM

©Jo Kleindl

Mit der WM in Fukuoka (JPN/14. – 30. Juli) und zuvor der EM in Oswieciem (POL/21. – 25. Juni) stehen im Synchronschwimmen in diesem Jahr gleich zwei internationale Highlights an. Zu beiden Meisterschaften wird der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) jeweils zehn Aktive entsenden. Die kontinentalen Titelkämpfe finden dabei wie auch die Europameisterschaften im Wasserspringen im Rahmen der Europaspiele statt, das letzte Wort bei der Nominierung hatte hier deshalb der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB).

Erfahrenste Athletin im deutschen Aufgebot ist Marlene Bojer – die 30-Jährige erlebt in diesem Jahr bereits ihre sechsten Weltmeisterschaften nach 2009, 2015, 2017, 2019 und 2022. Neben den Auftritten in den Solo- und Mixed-Duett-Wettbewerben geht der DSV diesmal auch wieder mit einem Team an den Start. Die überwiegend noch sehr jungen Athletinnen sollen mit Blick auf die Zukunft internationale Erfahrung sammeln. Aus dem Team hat Zsófia Szalkay erst kürzlich ihren deutschen Pass bekommen – zu spät für eine Nominierung zu den European Games, deswegen wird dort Amelie Blumenthal Haz zum Einsatz kommen und die Mannschaft komplettieren. Bei der WM startet dann Szalkay.

„Um die Sportart weiter zu fördern und langfristige Perspektiven für den nächsten Olympiazyklus zu schaffen, haben wir uns entschieden, bei den European Games und bei der WM ein Team an den Start zu bringen. Aus diesem Team heraus, bei dem auch ein männlicher Athlet starten wird (Frithjof Seidel, Anm. d. Red.), besetzen wir die übrigen Disziplinen und stellen uns der internationalen Konkurrenz“, erklärt DSV-Sportdirektor Christian Hansmann. „Aufgrund des neuen Bewertungssystems ist eine Vergleichbarkeit mit früheren Ergebnissen kaum möglich, alle Akteure – Athlet*innen, Trainer*innen und Wertungsrichter*innen – müssen sich erst auf das neue System mit Fokus auf den Schwierigkeitsgrad einstellen“, so Hansmann weiter.

Das DSV-Team für die WM im Synchronschwimmen

Frauen: Marlene Bojer, Maria Denisov, Solène Guisard, Zsófia Szalkay (alle SG Stadtwerke München), Klara Bleyer, Susana Rovner (beide FS Bochum 1919), Daria Tonn (SB Bayern 07), Daria Martens (SSC Schwenningen), Michelle Zimmer (SC Wedding 1929)

Männer: Frithjof Seidel (SC Wedding 1929)

 

Das DSV-Team für die EM im Synchronschwimmen:

Frauen: Marlene Bojer, Maria Denisov, Solène Guisard (alle SG Stadtwerke München), Klara Bleyer, Susana Rovner (beide FS Bochum 1919), Amelie Blumenthal Haz, Daria Tonn (beide SB Bayern 07), Daria Martens (SSC Schwenningen), Michelle Zimmer (SC Wedding 1929)

Männer: Frithjof Seidel (SC Wedding 1929)

Diesen Artikel teilen

Weitere News