Gleich drei Weltcups finden in diesem Jahr in Berlin statt, den Anfang macht vom 02. – 07. Mai der Water Polo World Cup mit den besten Wasserballteams der Welt. In der April-Ausgabe des DSV-Verbandsmagazins „Swim&More“ lesen Sie alle Infos zu diesem sportlichen Highlight in der Hauptstadt – und erfahren auch, warum der Weltverband Berlin als Austragungsort so sehr schätzt.

Sie haben noch kein Abonnement? Jetzt noch bis zum 06. April Abonnement für nur 59€/Jahr abschließen und die April-Ausgabe direkt nach Hause geliefert bekommen.

>> Zur Abo-Bestellung

Seit über 20 Jahren ist die „Swim&More“ fester Bestandteil des DSV und versorgt die DSV-Mitglieder und alle anderen Anhänger*innen des Wassersports mit aufwendig produzierten Geschichten in modernen Formaten und exklusiven Interviews über das Verbandsleben in den fünf olympischen Sportarten. Lesen Sie diesmal unter anderem auch noch:

  • Alle Hintergründe zur neuen Aufarbeitungskommission des DSV und wie sich daraus mögliche Synergien für den gesamten Sport in Deutschland ergeben könnten. Dazu: die wichtigsten Entscheidungen der DSV-Mitgliederversammlung
  • Das Erfolgsgeheimnis der Berliner Trainingsgruppe von Coach Lasse Frank, die auch in der WM-Qualifikation glänzen will
  • Alle Infos zur Wettkampfserie Arena Alpen Open Water Cup – eine schöne Herausforderung im Urlaubsparadies
  • Was Europas beste Klippenspringerin Iris Schmidbauer am High Diving fasziniert und was die besonderen Herausforderungen dieser spektakulären Sportart sind. Plus: Die schönsten High-Diving-Spots der Europameisterin
  • Warum sich die Synchronschwimmerinnen Marlene Bojer und Michelle Zimmer künftig auf das Team, den Solowettbewerb und das Mixed-Duett konzentrieren
  • Was bei Trainingsgruppen mit Para-Sportler*innen (nicht) zu beachten ist – und wie sich der DSV und die Landesverbände für mehr Inklusion einsetzen
  • Einen sehr persönlichen Bericht vom einwöchigen Trainingscamp der Masters auf Lanzarote
  • Über ein neues Internetangebot mit wertvollen Tipps für alle Schwimmeltern
  • Warum sich Olympiamedaillengewinner Jens Kruppa für neue Wege in der Schwimmausbildung mit Containern als Zwischenlösung stark macht

Diesen Artikel teilen

Weitere News