Freiwasser-EM: DSV-Frauen starten in Stari Grad mit großem Selbstvertrauen

Nach ihrem Weltcuperfolg auf Ibiza hofft Celine Rieder nun auf eine EM-Medaille. Drei Rennen bestreitet sie in Stari Grad ©Jo Kleindl
- 26.05.2025
Ihren 28. Geburtstag feiert Leonie Beck am Dienstag noch einmal als amtierende Doppel-Europameisterin im Freiwasserschwimmen, ab Mittwoch werden ihre im Vorjahr erkämpften Titel in Stari Grad (CRO) dann neu vergeben. „Ich werde den EM-Livestream schauen und unserem Team die Daumen drücken“, sagte Beck, die es im nacholympischen Jahr ganz bewusst etwas ruhiger angehen lässt.
Die Chancen auf Edelmetall stehen für Deutschland trotzdem nicht schlecht. Becks zuletzt bereits im Weltcup erfolgreichen Kolleginnen Lea Boy (SV Würzburg 05) und Celine Rieder (Sport-Union Neckarsulm) rechnen sich auf der Insel Hvar genauso Chancen aus wie die in der WM-Qualifikation im Februar so überzeugende Jeannette Spiwoks (SG Essen). „Das Weltcup-Silber vor vier Wochen auf Ibiza hat meinem Selbstbewusstsein auf alle Fälle gutgetan. Jetzt bin ich gespannt auf die EM. Hier habe ich erstmals Rennen an drei aufeinander folgenden Tagen“, sagte Rieder. Und schwärmte zugleich von der guten Stimmung im Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV): „Wir verstehen uns trotz aller Rivalität prima und haben ein gutes Miteinander. Es geht hier ja schließlich darum, das Land bestmöglich zu vertreten.“
10km-Rennen bleibt für Lea Boy das wichtigste
Drei EM-Rennen bestreiten wird auch Lea Boy. Allerdings fehlt mit den 25km diesmal ausgerechnet jene Strecke im Programm, auf der sie schon EM-Gold (2020) und -Silber (2024) gewann. Stattdessen gibt es erstmals den Knockout Sprint – ein Ausscheidungsrennen über insgesamt drei Kilometer. Runde eins wird in Läufen über 1500m (jeweils das halbe Feld zeitversetzt um drei Minuten) geschwommen, in denen jeweils nur die zehn Schnellsten weiterkommen. Die verbliebenen 20 Aktiven bestreiten nach kurzer Pause dann eine 1000m-Runde, wieder nur die schnellsten Zehn erreichen hierbei die Finalrunde über 500m.
„Je mehr Rennen, desto besser heißt meine Devise. Im Wettkampf fällt es mir leichter, Vollgas zu schwimmen.“
Die Weltcup-Premiere dieses K.o.-Schwimmens vor vier Wochen auf Ibiza (ESP) hatte Boy gewonnen. „Das heißt jetzt aber nicht, dass diese Disziplin nun besonders im Fokus steht bei mir. Das olympische Zehn-Kilometer-Rennen bleibt für mich weiterhin das wichtigste, hier wäre mir eine Medaille am liebsten. Alles andere wäre Bonus“, betonte sie. Das gelte für diese EM genauso wie für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August). Dass gerade mal sechs Wochen zwischen den beiden Saisonhöhepunkten liegen, stört Boy dabei übrigens nicht. „Je mehr Rennen, desto besser heißt meine Devise. Im Wettkampf fällt es mir leichter, Vollgas zu schwimmen“, sagte die 25-Jährige. „Wichtig ist, bei den eher kühlen Bedingungen hier immer auch gesund zu bleiben.“
Freiwasser-EM ohne Klemet und Wellbrock
Während bei den Frauen Titelverteidigerin Beck und auch Paris-Olympiasiegerin Sharon van Rouwendaal (NED) fehlen, sind bei den Männern viele große Namen wie etwa Olympiasieger Kristof Rasovszky (HUN), Gregorio Paltrinieri (ITA) oder Marc-Antoine Olivier (FRA) am Start. Die deutschen Stars Oliver Klemet und Florian Wellbrock lassen die EM in Dalmatien dagegen aus. Beide starteten am vergangenen Wochenende lieber bei Beckenrennen in London (GBR) und kehren dann erst beim Weltcup in zwei Wochen in Portugal ins Freiwasser zurück. Stattdessen bekommen diesmal DSV-Talente wie Jonas Kusche (SC Chemnitz) oder Arne Schubert (SC Magdeburg) ihre Bewährungschance.
Der EM-Zeitplan
Alle Rennen im Stari Grad werden im Livestream bei euroaquaticstv.com übertragen. Vor der historischen Altstadtkulisse wurden 1989 schon die allerersten EM-Rennen im Freiwasserschwimmen ausgetragen.
Mittwoch
09:00 Uhr: 10km Frauen (Jeannette Spiwoks, Lea Boy)
14:00 Uhr: 10km Männer (Moritz Bockes, Jonas Kusche)
Donnerstag
10:00 Uhr: 5km Frauen (Celine Rieder)
15:00 Uhr: 5km Männer (Moritz Bockes, Noah Lerch)
Freitag
10:00/10:30/11:00 Uhr: Knockout Sprint Frauen (Lea Boy, Celine Rieder)
15:00/15:30/16:00 Uhr: Knockout Sprint Männer (Noah Lerch, Arne Schubert)
Samstag
10:00 Uhr: 4x1,5km Mixedstaffel (Lea Boy, Celine Rieder, Arne Schubert, Moritz Bockes)