Nächster Punkt für Waspo 98 Hannover in der Champions League

©Giorgio Scala / Deepbluemedia

Der Gegner war hochkarätig, umso größer war am Ende die Freude über den Punktgewinn bei Waspo 98 Hannover. Durch das 12:12 gegen den OSC Budapest holte der Deutsche Meister am Samstag den zweiten Zähler in der laufenden Saison in der Champions League und hält damit Anschluss an die Top-Teams in dieser stark besetzten Gruppe. „Wieder ein Punkt, gegen einen der Favoriten der Gruppe“, freute sich Trainer Karsten Seehafer.

Gegen den zweifachen Champions-League-Sieger und Euro-Cup-Finalisten der vergangenen Saison startete Hannover zunächst gut in die Partie und führte schon mit 4:1, leistete sich dann aber ein schwächeres zweites Viertel (2:6) und rannte danach lange einem Rückstand hinterher. „Wir hatten viele Möglichkeiten, aber unsere Chancen nicht zwingend genutzt“, so Seehafer. Doch das Publikum trieb Waspos Wasserballer im ersten Heimspiel dieser Europapokalsaison weiter nach vorn, und eine Minute vor Schluss gelang Ivan Nagaev noch der verdiente Ausgleich. Beste Torschützen bei den Gastgebern, die in dieser Woche in Vorbereitung auf die Partie mit der niederländischen Nationalmannschaft trainiert hatten, waren Darko Brguljan und Jorn Winkelhorst mit jeweils drei Treffern.

Der deutsche Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 musste sich am Abend dagegen mit 8:16 gegen den kroatischen Spitzenklub Jug Adriatic Dubrovnik geschlagen geben. Dimitri Kholod (drei Tore) und Marin Restovic (zwei) trafen am besten für die Berliner, die sich mit einem Punkt weiter auf Platz sieben der Achtergruppe befinden.

Hamburger Derby geht an Poseidon

Auch in der heimischen Bundesliga wurde am Wochenende gespielt, in den beiden Staffeln der B-Gruppe stand jeweils eine Partie auf dem Programm. In der B-Staffel trennten sich der Düsseldorfer SC 1898 und der SV Bayer Uerdingen 08 unentschieden – nach dem 12:12 bleiben die Uerdinger, die zum Saisonauftakt ihre ersten beiden Partien gewonnen hatten, damit weiter Tabellenführer in ihrer Gruppe.

In der C-Staffel kam es derweil zum ersten Stadtderby zwischen Aufsteiger Hamburger TB von 1862 und dem SV Poseidon Hamburg, das die Gäste mit 17:7 klar für sich entschieden. Sven Bach war für Poseidon allein sieben Mal erfolgreich und damit bester Torschütze an diesem Tag. Der HTB ist somit in seiner ersten Saison im Oberhaus weiter punktlos.

Aachen und Nürnberg siegen im DSV-Pokal, zweite Runde bereits ausgelost

Ebenfalls am Samstag wurden die ersten beiden Partien der ersten Runde des DSV-Pokals ausgetragen, die noch weitgehend ohne Erstligabeteiligung über die Bühne geht. Der Aachener SV 06 setzte sich mit 10:9 beim SV Cannstatt durch, der Post-SV Nürnberg ähnlich knapp mit 12:10 gegen den HSC Hellas-1899 Hildesheim. Zwei weitere Partien zwischen dem SC Wasserfreunde Fulda 1923 und dem 1. SC Zehlendorf-Steglitz sowie zwischen dem SV Rheinhausen 1913 und dem Hamburger TB von 1862 als einzigem Erstligisten dieser Runde folgen am 27. November. Schon jetzt wurden aber die Paarungen der zweiten Runde ausgelost, sie lauten:

SpVg Laatzen 1894 – SV Bayer Uerdingen 08

Sieger SC Wasserfreunde Fulda 1923/1. SC Zehlendorf-Steglitz – SV Poseidon Hamburg

Sieger SV Rheinhausen 1913/Hamburger TB von 1862 – SC Neustadt

SV Lünen 08 – Duisburger SV 1898

Post-SV Nürnberg – Stolberger SV

SV Krefeld 72 – SV Weiden 1921

Düsseldorfer SC 1898 – SV Würzburg 05

Aachener SV 06 – SGW Rhenania/BW Köln

Die zweite Pokalrunde wird ab 05. Dezember ausgetragen. Die Top-Teams aus der A-Gruppe steigen dann erst in der folgenden Runde in den Wettbewerb ein.

Diesen Artikel teilen

Weitere News