U19-Wasserballer treffen auf starke Gegner bei der EM in Montenegro

- 16.09.2022
Rund eine Woche nach Abschluss der EM der Erwachsenen in Split (CRO) steht mit den U19-Europameisterschaften vom 18. – 25. September in Montenegros Hauptstadt Podgorica nun das letzte internationale Turnier dieses Sommers im Wasserball an. Mit dabei ist auch der deutsche Nachwuchs der Jahrgänge 2003 und jünger. In der Vorrunde trifft die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) in Gruppe C mit den beiden Top-Teams aus Serbien (18. September) und Griechenland (20. September) sowie Rumänien (19. September) auf starke Kontrahenten. Nur der Gruppensieger steht direkt im Viertelfinale, die Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei bestreiten das Achtelfinale im Überkreuzduell mit den Teams aus Gruppe A mit Spanien, den Niederlanden, Malta und Tschechien.
Bundestrainer Nebojsa Novoselac hat für das Turnier gleich fünf Spieler von den White Sharks Hannover nominiert, dazu drei vom OSC Potsdam, jeweils zwei Spandauer und Esslinger Talente sowie je einen Spieler aus Duisburg, Krefeld und Uerdingen. Deutschland ist erstmals seit 2016 wieder bei einer U19-EM vertreten – damals gab es in Alphen (NED) Platz elf. 2018 hatte man die Qualifikation verpasst, 2020 waren die Titelkämpfe dann aufgrund der Coronavirus-Pandemie ausgefallen.
Der DSV-Kader für die U19-EM im Wasserball:
Finn Grosse, Luk Jäschke, Philip Portisch, Finn Rotermund, Max Spittank (alle White Sharks Hannover), Florian Burger, Till Hofmann, Finn Taubert (alle OSC Potsdam), Mark Dyck, Aleks Sekulic (beide Wasserfreunde Spandau 04), Emmanouil Petikis, Robin Rehm (beide SSV Esslingen), Andrei Covaci (ASC Duisburg), Phil Dörrenhaus (SV Krefeld 72), Cesare Karl Mancini (SV Bayer Uerdingen 08)
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserspringen