U23-EM mit Europarekordler Sven Schwarz und neun weiteren WM-Teilnehmer*innen

Die U23-EM in der Slowakei findet mit Europarekordler Sven Schwarz und neun weiteren deutschen WM-Teilnehmer*innen statt © Jo Kleindl
- 14.05.2025
Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) nimmt mit sechs Frauen und 17 Männern an den U23-Europameisterschaften im Beckenschwimmen in Šamorín (SVK/26. – 28. Juni) teil. Startberechtigt sind dort Sportler*innen der Jahrgänge 2002 bis 2006. Zehn der 23 deutschen Aktiven nutzen die Nachwuchs-Titelkämpfe zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli – 03. August).
„Die U23-EM bietet die wertvolle Gelegenheit, internationale Erfahrung auf hohem Niveau zu sammeln. Das hilft uns für die WM und auch in Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles und 2032 in Brisbane bei der Entwicklung künftiger Leistungsträger*innen“, sagte Christian Hansmann, DSV-Vorstand Leistungssport.
Das beste Beispiel für positive Effekte einer erfolgreichen U23-EM lieferte zuletzt Sven Schwarz, seit den Deutschen Meisterschaften Anfang Mai Europarekordler über 800m Freistil. Der Langstreckenspezialist von Waspo 98 Hannover hatte vor zwei Jahren die WM-Qualifikation für Fukuoka (JPN) trotz starker Zeiten im Duell mit Florian Wellbrockund Oliver Klemet noch knapp verpasst. Die U23-EM in Dublin (IRL) ermöglichte ihm damals trotzdem einen besonderen internationalen Saisonhöhepunkt. Beim Sieg über 800m Freistil bezwang er in Irland damals keinen Geringeren als Lokalmatador Daniel Wiffen, den späteren Olympiasieger von Paris.
„Die Erfahrungen in Dublin waren sehr wichtig für meine Entwicklung.“
„Die Erfahrungen in Dublin waren sehr wichtig für meine Entwicklung“, sagt Schwarz, der im Jahr darauf dann selbst WM-Vierter und Olympiafünfter wurde. „Und diesmal passt die U23-EM wieder sehr gut in mein Programm. Direkt nach dem Höhentraining kann ich so noch einen Top-Wettkampf bestreiten, um für Singapur in Schwung zu kommen.“ Gleiches gilt für die anderen Deutschen aus dem WM-Team: Nina Holt und Maya Werner (beide SC Magdeburg), Julianna Dora Bocska, Nina Sandrine Jazy, Cedric Büssing (alle SG Essen), Lise Seidel (SC Chemnitz), Jarno Bäschnitt (Team Bochum), Vincent Passek (Berliner TSC) und Timo Sorgius (SSG Leipzig).
Das DSV-Team bei der U23-EM
Frauen: Julianna Dora Bocska (SG Essen), Nina Holt (SC Magdeburg), Nina Sandrine Jazy (SG Essen), Marian Plöger (SV Cannstatt), Lise Seidel (SC Chemnitz), Maya Werner (SC Magdeburg)
Männer: Jarno Bäschnitt (Team Bochum), Kenneth Bock (Potsdamer SV), Moritz Bockes (SG Stadtwerke München), Cedric Büssing (SG Essen), Louis Dramm (Dresdner Delphine), Finn Hammer (SG Essen), Cornelius Jahn (Ahrensburger TSV), Julian Koch (SG Essen), Noah Lerch (SSG Günzburg-Leipheim), Vincent Passek (Berliner TSC), Philipp Peschke (SG Essen), Jeremias Pock (1. FC Nürnberg), Arne Schubert (SC Magdeburg), Louis Schubert (SSG Leipzig), Sven Schwarz (Waspo 98 Hannover), Timo Sorgius (SSG Leipzig), Martin Wrede (Waspo 98 Hannover)