Vier Siege in fünf Spielen: DSV-Nachwuchs wird Neunter bei der U16-EM

- 14.07.2025
Deutschlands U16-Wasserballer haben die Europameisterschaften in Istanbul (TUR) als Neunter abgeschlossen. Nach zuvor ebenfalls Platz neun bei der vergangenen U15-EM 2023 hat der Nachwuchs des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) damit seinen Platz in Europa bestätigt.
Das Team von Trainer Marin Restovic gewann im Verlauf des Turniers vier von fünf Partien und kassierte lediglich eine Niederlage. In der Vorrunde gab es für das jüngste DSV-Nationalteam im Wasserball zunächst zwei lockere Siege mit 27:6 gegen Polen und 16:11 gegen Rumänien. Damit stand der Gruppensieg fest, denn der eigentlich dritte Gruppengegner Israel hatte seine EM-Teilnahme aufgrund der politischen Lage abgesagt.
Beim aktuellen EM-Modus treffen in der Vorrunde die Top-Nationen in zwei Gruppen und alle weiteren Teams in zwei weiteren Gruppen aufeinander. Im Überkreuzspiel um den Einzug ins Viertelfinale kassierte Deutschland dann die einzige Niederlage des Turniers – 11:17 gegen Kroatien. Doch der mit gleich sieben Spielern der SG Neukölln Berlin angetretene DSV-Nachwuchs kehrte in den Platzierungsspielen schnell wieder zurück in die Erfolgsspur. Dem 17:6 gegen Georgien folgte zum Abschluss im Spiel um Platz neun ein ebenso deutliches 17:9 gegen die Niederlande. Beste Torschützen für die deutsche Mannschaft waren im Turnierverlauf Erik Hofmann (15 Treffer) und Basil Blanc (beide SG Neukölln Berlin/14), auch ihre Vereinskollegen Justus Oestreich und Jonas Seidel (je 13 Tore) erzielten eine zweistellige Torausbeute.
Für Deutschland spielten:
Justus Oestreich, Jonas Seidel, Basil Blanc, Linus Janke, Aron Denes, Amar Mahmutovic, Erik Hofmann (alle SG Neukölln Berlin), George Kempf, Tariel Khokhobashvili (beide Post SV Nürnberg), Til Heckershoff (SV Krefeld 72), Erik Hennig (Duisburger SV 98), Chris Lukassen (ASC Duisburg), Jan Müller (White Sharks Hannover), Lino Molnar (SV Cannstatt), Erik Wierlemann (SV Würzburg 05)