Zahlen und Namen
- 08.09.2022
Die European Aquatics Roma 2022 sind Geschichte. Das deutsche Team hat nach eigener Recherche in allen Diziplinen rund 330 Medaillen gewonnen und dürfte so zu den erfolgreichsten Teams der EM zählen. Alleine die Beckenschwimmer*innen gewannen 94 Goldmedaillen, darunter 8 Schwimmerinnen und 7 Schwimmer mit Dreifachsiegen. Im Freiwasserschwimmen wurden insgesamt 7 Goldmedaillen, 2 Silber- und 5 Bronzemedaillen aus dem Mittelmeer gefischt.
Link zur Statistik 3 Starts-3Siege » ansehen
Link zu den Altersklassenrekorden » ansehen
Link zur Statistik Sieger*innen Freiwasser » ansehen
Wasserball
Von den 10 Wasserballteams, die am 29. August in das Turnier starteten, spielten sich 4 Mannschaften in das Finale. Europameister wurden die Männer des SV Cannstatt 60+ - siehe Foto -, Silber gewannen die Frauen der SG Essen (AK 40+) und die Spandau Buddies (AK 50+); Poseidon Hamburg siegte im deutschen Finale um Bronze in der AK 70+.
Synchronschwimmen
Die kleinste Mannschaft des DSV-Teams steuerte 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen zu dem herausragenden Gesamterfolg des DSM Mastersteam bei.
Nachlese Wasserspringen folgt zeitnah!
Herzlichen Glückwunsch im Namen der Wettkampfabteilung Masterssport allen Aktiven für Titel, Medaillen, persönliche Bestzeiten und Platzierungen bei der EM in Rom!
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport Schwimmen
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen