Zweiter Tag der DMM in Solingen startet mit einem Weltrekord

- 19.03.2022
Paukenschlag am Morgen des zweiten Wettkampftages: Bernd Horstmann (Waspo Nordhorn/Foto rechts) schwamm über 200m Rücken in der AK 80 in der Zeit von 3:12,84 einen neuen Weltrekord und Christel Schulz (SG Einheit Rathenow/Foto links) siegte in 3:41,65 mit einem Europarekord in der AK 80. So startete der zweite Tag wie der erste endete, denn nachdem Karsten Dellbrügge mit seinem Europarekord das erste Ausrufungszeichen über 1500m Freistil gesetzt hatte, standen die Frauen den Männern in nichts nach.
Martina Faust von TV Bühl stellte über die 1500m Freistil in der AK 60 einen neuen Europarekord in 21:20,15 auf, neue deutsche Rekorde steuerten Helga Reich (AK 85/Neptun Herne), Kristina Geuter (AK 70/ SSG Coburg) und Fiona Dengler- Harles (AK 25 /Mainzer Schwimmverein) bei.
Über die 800m Freistilstrecke war bei einigen Doppelstarter*innen zu spüren, dass sich doch ein paar Defizite im Training durch die Corona-Zeit bemerkbar machten und ein paar Körner fehlten. Trotzdem gab es auch hier weitere Rekorde, wie den Europarekord durch den unverwüstlichen Werner Schnabel (USV Dresden / AK 85) in 14:56,28.
Ein Kuriosum gab es dann noch in der AK 60 der Damen: Britta Schindewolf (1. Paderborner SV) schwamm 11:46,53 und durfte sich genau 12 Minuten über einen deutschen Rekord freuen, bis im Lauf nach ihr Martina Faust – auch sie ja schon am Vormittag mit einem ER versehen – mit 11:16,18 die Zeit erneut unterbot.
Der zweite Wettkampftag der DMM endet nach den 200m Rücken und 400m Lagen mit erstmals wieder angebotenen Staffeln über 4x200m Freistil und 4x200m Brust, die sicher zu den Höhepunkten zählen werden.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen